Sichere Orientierung mit dem Weissen Stock, Leitlinien und Apps

Bern, 14. Oktober 2020. Der Weisse Stock und die Leitlinien zählen zu den wichtigsten Orientierungshilfen von blinden und sehbehinderten Menschen. Ergänzt werden diese klassischen Hilfsmittel zunehmend von Applikationen wie «MyWay Pro». Am Tag des Weissen Stocks informieren Sektionen des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes SBV an verschiedenen Standorten über den Alltag mit dem Weissen Stock und darüber, was die Bevölkerung tun kann, damit das Miteinander reibungslos gelingt.

Verkehrsampeln oder Schilder sind für blinde und sehbehinderte Menschen nur schwer oder gar nicht lesbar. Umso wichtiger sind Hilfsmittel wie der Weisse Stock und Leitlinien – und die Aufmerksamkeit von sehenden Menschen. Am 15. Oktober, dem Tag des Weissen Stocks, suchen die Sektionen in Basel, Delémont, Liestal, Uster, Winterthur und Zürich den Kontakt zur Bevölkerung. Mit verschiedenen Aktivitäten machen sie die Alltagsrealität mit dem Weissen Stock erlebbar und schaffen Verständnis für die Bedürfnisse Betroffener. «Für ein gutes Miteinander sind wir auf die Rücksichtnahme der Bevölkerung angewiesen, beispielsweise, indem die Leitlinien konsequent freigehalten werden», erklärt Martin Abele, Leiter Interessenvertretung des SBV. Um dies zu erreichen, wirbt der SBV mit der Kampagne «Freie Leitlinien – sichere Orientierung». Diese sensibilisiert dafür, dass die Leitlinien freigehalten und so Unfälle verhindert werden.

Digitale Hilfsmittel ergänzen Altbewährte
Natürlich sind nicht alle Wege mit Leitlinien signalisiert. Deshalb gibt es als Ergänzung Orientierungs- und Navigations-Apps wie «MyWay Pro». Mit der neusten Applikation des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbands SBV lassen sich individuelle Routen und Wegbeschriebe erstellen und teilen. Persönliche «Points of Interest» wie beispielsweise das Lieblingsrestaurant, eine Bushaltestelle oder ein Bankomat lassen sich problemlos wiederfinden. «MyWay Pro» steuert die Nutzenden mit Richtungsangaben zuverlässig ans Ziel. Die App erkennt auch Routendaten von anderen Anbietern, wodurch sich beispielsweise Wanderrouten oder Stadtrundgänge importieren lassen. Luciano Butera, Leiter Fachstelle Technologie und Innovation beim SBV: «MyWay Pro lässt sich intuitiv bedienen und bezweckt eine möglichst hohe und selbstständige Mobilität von blinden und sehbehinderten Personen.»

Informationen zu den Aktionen und zur Kampagne
Video und weitere Informationen zu «MyWay Pro»

Kontakt

Internationaler Tag des Weissen Stocks

App «MyWay Pro»

Martin Abele
Bereichsleiter Interessenvertretung
031 390 88 17 / 079 123 99 65
martin.abele@sbv-fsa.ch

Luciano Butera
Leiter Fachstelle Technologie und Innovation
031 390 88 63
luciano.butera@sbv-fsa.ch