Dem Biber auf der Spur

Anfang des 19. Jahrhunderts in der Schweiz ausgerottet, wurde der Biber in den 1950er-Jahren wiederangesiedelt. Seitdem haben sie erfolgreich zahlreiche Gewässer der Schweiz besiedelt. Sehr diskret und nachtaktiv, hinterlässt er aber unverkennbare Spuren.

Der Biber ist ein echter Landschaftarchitekt: er gestaltet sich seinen Lebensraum selber. Er fällt Bäume, baut Damme und Burgen. Damit schafft er vielfältige Lebensräume an Flüssen, Bächen und Seen von dem auch viele andere Arten profitieren können.

Während eines Spaziergangs um dem Wohlensee folgen wir den Spuren dieses fleissigen Nagers und erfahren mehr über seine einzigartige Lebensweise, seine Fähigkeiten als Taucher, Förster und Gestalter. Mithilfe von Anschauungsmaterialien bekommen die Kursteilnehmenden ein genaueres Bild des grössten Nagetiers der Schweiz.

Kursstart

10.11.2023

Kursende

10.11.2023

Kurszeit

Nachmittag

Anmeldefrist

15.09.2023

Kursleitung

Lorenza Marconi

Kursort

Wohlensee bei Bern

Spezielles

Begleitpersonen profitieren vom gleichen Preis.

Ansprechperson

Beat Enggist

Beat Enggist
Könizstrasse 23
3008 Bern
Kursanmeldung
Anmeldeformular für den Kurs