Programm Juli und August 2024

Bildungs- & Begegnungszentrum (BBZ) St. Gallen,
Programm Juli und Augsut 2024
Datenübersicht im Juli und August

1. Juli, Montag; Jassrunde
9. Juli, Dienstag; Mittagessen im Terronia
12. Juli, Freitag; Lottomatch
15. Juli, Montag; Jassrunde
22. Juli bis 4. August, Montag bis Sonntag; Sommerferien
5. August, Montag; Jassrunde
6. August, Dienstag; Bräteln in Goldach
19. August, Montag; Jassrunde
22. August, Donnerstag; kein Mittagstisch im BBZ
29. August, Donnerstag; kein Mittagstisch im BBZ
6. September, Freitag; Workshop Herbstgesteck für Balkon oder Sitzplatz
9. September, Montag; BBZ-Ausflug
Montag, 1. Juli 2024; Kochen
Heute gibt es ein Spaghetti-Plausch im BBZ. Wählen kann man zwischen Spaghetti Bolognese oder Pesto. Dazu gibt es einen Salat mit Granatapfel. Zum Dessert wird es eine feine Aprikosencreme mit Honigmandeln geben.
Donnerstag, 4. Juli 2024; Kochen
Silvias Schnappszahl-Geburi steht vor der Türe und darum möchte ich Euch alle zu einem italienischen Zmittag einladen. Ich koche für Euch einen Insalata Caprese, eine Lasagne al Forno oder wahlweise eine Spinatlasagne und zum Dessert einen römischen Klassiker, crema al cafe.
Ich freue mich über viele fröhliche Gäste, die mit mir einen gemütlichen Tag geniessen!
Montag, 8. Juli 2024; Kochen
Passend zum Sommer machen wir heute einen Fitnessteller mit verschiedenen Salaten. Dazu gibt es Wienerli im Teig oder einen Grillkäse. Zum Abschluss gibt es einen Beeren-Streuselkuchen.
Dienstag, 9. Juli 2024; Mittagessen im Terronia
Heute besteht die Möglichkeit, für alle die Lust haben, zum Zmittag in die Pizzeria Terronia im Grossacker mitzukommen. Wir reservieren die Plätze für 11.30 Uhr. Ab BBZ ca. 11.00 Uhr oder Treffpunkt bei der Bushaltestelle Grossacker, Fahrtrichtung stadteinwärts um 11.20 Uhr. Die Konsumation geht zu Euren Lasten. Je nach Anzahl Anmeldungen bleibt mindestens eine Person vom Team über Mittag im BBZ. Anmeldungen bis Dienstag, 2. Juli im BBZ.
Donnerstag, 11. Juli 2024; Kochen
Heute mal wieder Pizza Donnerstag. Es gibt Pizza Margerita und Pizza Funghi, dazu ein frischer Sommersalat und zum Dessert ein Coupe Romanoff.
Freitag, 12. Juli 2024; Lottomatch
Wir lassen wieder einmal die Lottozahlen purzeln und hoffen auf viel Glück, einen der schönen Preise abzustauben. Dank vielen Spenderinnen und Spendern können wir dieses Mal ganz viele tolle Preise zur Verfügung stellen. Silvia hat diverse Firmen angeschrieben und vom Lottoplausch erzählt. Resultat, die Firmen hatten die grosszügigen Spendierhosen an. Also, haben wir Euch «glustig» gemacht? Einfach anmelden bis Freitag, 05. Juli 2024, dann seid ihr dabei. Nicht vergessen den grossen Rucksack mitzubringen für die gewonnenen Preise!  Natürlich darf ein feiner Zvieri an diesem Anlass auch nicht fehlen. Wir freuen uns, wenn viele mitmachen.
Montag, 15. Juli 2024; Kochen
Zum Mittagsessen gibt es heute einen Reissalat mit Backfisch. Natürlich darf Tartare und Mayo nicht fehlen. Als Alternative zum Backfisch gibt es Röstitaschen mit einer Frischkäsefüllung. Dazu gibt es einen gemischten Salat und zum Dessert Kirschen-Souffle.
Donnerstag, 18. Juli 2024; Kochen
Und schon wieder stehen die Sommerferien vor der Türe. Fast schon klassisch steht bei uns dann heisser Fleischkäse aus dem Ofen mit Hörnlisalat auf dem Programm. Die Nichtfleischesser  bekommen einen gebackenen Camentbert. Zum Dessert ein Stängeli- oder Chübeliglace nach Wahl aus dem BBZ Tiefkühler.
Montag, 22. Juli bis Sonntag, 4. August 2024; Sommerferien
Das BBZ bleibt für zwei Wochen geschlossen.
Montag, 5. August 2024; Kochen
Zum Start nach den Sommerferien kochen wir heute Spaghetti mit Cinque Pi. Dazu gibt es Randensalat, Bohnensalat und ein Maissalat. Als Dessert servieren wir Euch ein Glace-Cake.Bitte beachten, dass die Anmeldefrist für das Mittagessen im BBZ von Montag 05. August bis Donnerstag 18. Juli erfolgen muss. Grund, Betriebsferien.
Dienstag, 6. August 2024; Bräteln im Witenwald in Goldach
Lange ist es her, seit wir ein Bräteln organisiert haben. Dieses Mal gehen wir in den Witenwald oberhalb Goldach.Die Grillstelle befindet sich im Witenwald in Obergoldach direkt an einem kleinen Bach. Nebst dem fest installierten Grill gehören eine offene Feuerstelle mit Sitzgelegenheiten sowie ein Unterstand mit Bänken und Tischen zur Anlage. Es steht auch eine Toitoi-Toilette zur Verfügung.Die kurze Wanderung vom Bahnhof Goldach zur Grillstelle dauert etwa 20-30 Minuten und ist gespickt mit einem kurzen knackigen Aufstieg. Essen und Getränke soll bitte jeder selber mitbringen. Ebenfalls Geschirr und Besteck, wer so etwas braucht für das Mittagessen.
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Hauptbahnhof St. Gallen, Oberhalb Haupttreppe. Wir nehmen die S2, St. Gallen ab 10.09, mit Ankunft in Goldach um 10.22 Uhr. Ihr könnt gerne auch in Goldach Bahnhof dazustossen. Dann bitte mit dem Team die Details abmachen, wo wir uns treffen. Für Bahntickets bitte jeder selber besorgt sein.
Ab St. Gallen wird Euch ein Teammitglied begleiten. Wer eine Begleitung für diesen Ausflug braucht, bitte selber darum kümmern. Zwei Teammitglieder treffen wir dann direkt an der Feuerstelle.
Der Ausflug findet nur bei schönem Wetter statt und in diesem Fall ist das BBZ nicht geöffnet. Es gibt kein Verschiebedatum. Bei unsicherem Wetter bitte am 05. August im BBZ anrufen, ob der Ausflug stattfindet. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 18. Juli 2024. Bei schlechtem Wetter ist das BBZ normal geöffnet.
Donnerstag, 8. August 2024; Kochen
Heute machen wir für Euch einen Wurst-/Käsesalat garniert mit Pommes. Die fleischlose Variante ist ein Käsesalat garniert. Zum Dessert gibt es einen Marmorcake.
Montag, 12. August 2024; Kochen
Heute verwöhnen wir Euch mit einem Klassiker: Toast Hawaii. Für die nicht Fleischesser gibt es ein Toast ohne Schinken. Dazu gibt es einen Waldorfsalat und einen Karottensalat. Zum Dessert gibt es Himbeer-Cheesecake Brownies.
Donnerstag, 15. August 2024; Kochen
Pünktlich mit der Tomatenschwemme gibt es bei uns eine Tomatencremesuppe. Als alternative zu Brot servieren wir feine Pizzaschnecken und zum Dessert ein Apfelstrudel mit Vanillesauce.
Montag, 19. August 2024; Kochen
Zur Abwechslung gibt es heute ein rustikales Gericht. Es gibt Räubertopf mit Poulet und Speck und dazu Reis. Für alle vegetarischen Esser gibt es eine Tofuvariante. Ebenfalls gibt es einen grünen Salat und zum Dessert eine Schockicreme mit Schlagrahm.
Donnerstag, 22. August 2024; Kein Kochen!
Heute wird im BBZ nicht gekocht. Die Kochfrauschaft weilt im Südtirol.
Montag, 26. August 2024; Kochen
Zum Mittagessen gibt es heute einen Kartoffelgratin mit Emmentaler Sticks. Dazu gibt es einen Kohlsalat und zum Dessert Pfirsich-Streusel.
Donnerstag, 29. August 2024; Kein Kochen!
Auch heute wird im BBZ nicht gekocht. Der Köchinnenclub weilt am SBV Ausflug.
Freitag, 6. September 2024; Workshop Herbstgesteck für Balkon oder Sitzplatz herstellen
Heute könnt ihr in einem Workshop bei Silvia ein Herbstgesteck für Euren Balkon oder für Euren Gartensitzplatz herstellen. Wir bepflanzen und dekorieren ein wetterfestes Gefäss mit herbstlichen Gegenständen, Pflanzen und Dekormaterial aus der Natur. Wer möchte, kann sein Gesteck auch noch mit einer Laterne mit Solarbetrieb aufhübschen und ihr habt so ein schönes Licht für die nahende dunklere Jahreszeit.
Ihr habt die Möglichkeit Euch für das Zeitfenster 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00-14.30 Uhr anzumelden. In dieser Zeit könnt ihr ein Gesteck herstellen. Es hat jeweils Platz für drei Personen pro Zeitfenster.  Wenn der Workshop ausgebucht ist, wird eine Warteliste geführt.
Die Kosten für das Material beläuft sich pro Gesteck auf CHF 20.00. Darin inbegriffen sind Pflanzen, Gefäss und Dekomaterial. Wer im Gesteck eine Solarlaterne haben möchte, kann diese für CHF 10.00 noch dazu bestellen.
Anmeldungen können ab sofort gemacht werden und der  Anmeldeschluss ist Freitag, 23. August 2024. Für Fragen zu diesem Workshop steht Silvia gerne zur Verfügung.
Montag 9. September; BBZ Ausflug
Natürlich machen wir auch dieses Jahr einen BBZ Ausflug.
Wir werden in Gossau SG dem Schellenschmied Peter Preisig einen Besuch abstatten und dort eine Vorführung, wie man Schellen und Glocken schmiedet, erleben. Im Anschluss an die Vorführung werden wir einen Jodel- und Zäuerli Workshop erleben, und als krönender Abschluss geniessen wir dann vor Ort in der Schellenschiede noch einen Apéro.
Treffpunkt ist St. Gallen Bahnhof oder direkt Gossau Bahnhof sein, von dort nehmen wir den Bus Richtung Herisau. Von der Bushaltestelle bis zur Schellenschmiede sind es ca. 15 Minuten zu Fuss. Wenn jemand nicht zu Fuss gehen kann, ist auch die Anfahrt mit einem Auto möglich.
Im Anschluss an den Apero machen wir uns wieder zu Fuss zur Bushaltestelle und dann geht es weiter nach Herisau, wo wir im Restaurant der Dreischiibe zu Mittag essen werden. Es wird uns ein Dreigänge Menü serviert werden. Wasser und Kaffee sind ebenfalls inbegriffen.
Nach dem Mittagessen machen wir uns wieder auf den Heimweg. Bis St. Gallen Bahnhof werden wir als Team auch dabei sein. Ab spätestens dort machen wir uns alle individuell auf den Heimweg.
Der Ausflug kostet für BBZ Benutzende und deren Begleitpersonen CHF 35.00. Darin enthalten ist die Schmiedevorführung, der Jodelworkshop, der Apero und das Mittagessen. Für das Organisieren des Bahn- und Busticket ist jeder selbst verantwortlich.
Ebenfalls bitte ich Euch, eine Begleitperson zu organisieren, wenn ihr den Ausflug nicht selbständig bewältigen könnt. Wir als Team werden auch anwesend sein. Wer Mühe hat eine Begleitperson zu finden soll sich bitte bei uns melden. Da es bis zum Ausflug aber noch 4 Monate dauert, werden die Chancen sicher gross sein, dass ihr jemanden finden könnt, der Euch begleitet.
Treffpunkt St. Gallen:
07.30 Uhr HB St. Gallen, oberhalb der Rolltreppe Westunterführung
07.40 Uhr Zug ab HB St. Gallen, S5 Richtung Weinfelden, Ankunft Gossau 07.50 Uhr
Treffpunkt Gossau:
08.00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz zwischen Bahnhof und Busabfahrtsstelle
Abfahrt Gossau:
08.17 Mit dem Bus in Richtung Herisau bis Bushaltestelle Fennhof. Fennhof an 08.22 Uhr
Spaziergang zur Schellenschmiede. Adresse, Marstal 105, 9200 Gossau SG, für die, die direkt mit dem Auto kommen.
Von 09.00- ca.11.45 Uhr lernen wir die Kunst des Schmiedens kennen, vertiefen uns im Zäuerli Workshop und geniessen einen feinen Apéro.
Um 11.45 machen wir uns wieder auf den Weg in Richtung Bushaltestelle. Der Bus fährt dort um 12.17 Uhr und bringt uns an den Kreuzweg, nach Herisau, wo wir um 12.30 Uhr im Restaurant Dreischiibe zum Mittagessen erwartet werden.
Das Menü ist: Nüsslisalat, Kürbiscremesuppe, wahlweise Bratwurst mit Zwiebelsauce, Pommes und Rüebligemüse oder eine Käserösti mit Spiegelei. Zum Dessert gibt es ein Orangentiramisu.
Nach dem Mittagessen machen wir uns individuell auf den Heimweg.
Anmeldungen können ab sofort beim Team BBZ gemacht werden. Bitte gebt mit der Anmeldung an, ob ihr am Mittag das Vegi oder Fleischmenü essen möchtet. Ebenfalls wird der Betrag von CHF 35.00 mit der Anmeldung fällig.
Anmeldeschluss ist Montag, 12. August 2024
Wir freuen uns auf einen lustigen und erlebnisreichen Ausflug!
Allgemeines:
Wie ihr sicher bemerkt habt, werden wir die Daten für den Mittagstisch vom Montag und Donnerstag nicht mehr in der Datenübersicht aufschreiben, ausser es findet kein Mittagstisch statt. Die Menus werden aber weiterhin unten im Programm vorgestellt.
Agenda:
- Montag, 19.08.2024 bis Donnerstag, 22.08.2024; Ferienreise ins Südtirol
- Montag, 21.10.2024; Spaziergang am See von Güttingen nach Altnau
- Samstag, 26. Oktober ab 09.00 Uhr, HV BBZ
- Montag, 18.11.2024; Besuch im BBZ Bern und Hauptsitz SBV Bern
- Freitag, 29.11.2024; gemeinsames Guetzlibacken im BBZ
- Mittwoch, 4.12.2024; Chlausmarkt in Appenzell
- Freitag, 6.12.2024; Chlaustag im BBZ mit Nüssli, Mandarinli und Grittibänz
- Samstag, 7.12.2024; Trogener-Markt
- Montag, 16.12.2024; Spaziergang Guggeien mit Glühwein, Punsch und Christstollen
- Freitag, 20.12.2024; Weihnachtsessen im Restaurant Stephanshorn
Wir wünschen Euch eine gute Zeit!
Euer BBZ-Team