«Zäme rede – aber wie?» Schulungsvideo für Postauto Schweiz

Blinde und sehbehinderte Reisende sind unterwegs vielerorts angewiesen auf eine gute Kommunikation mit dem Fahrpersonal des öffentlichen Verkehrs. Gerade auch auf Postauto-Strecken, deren Haltestellen teilweise abgelegen und nicht barrierefrei sind.

Sensibilisierung und Handlungsempfehlungen für Chaffeur:innen

Aus diesem Grund hat die Interessenvertretung des SBV gemeinsam mit Postauto Schweiz ein neues Schulungsvideo für Chauffeur:innen erarbeitet: Worauf muss das Fahrpersonal vor, während und nach einer Fahrt in Bezug auf die Kommunikation mit Fahrgästen mit Sehbeeinträchtigung achten?

Bei den Dreharbeiten für das Postauto-Schulungsvideo wurden Szenen an Haltestellen mit unterschiedlichen Herausforderungen für sehbehinderte Passagiere aufgenommen. Das Fahrpersonal wird mit dem Video einerseits sensibilisiert für das Thema Barrierefreiheit und erhält andererseits konkrete Handlungsempfehlungen.

Klare Kommunikation auf beiden Seiten wichtig

Erkenntnis: Eine beidseitig klare Kommunikation ist zentral für ein erfolgreiches Reiseerlebnis von Personen mit Sehbeeinträchtigung. So erleichtert beispielsweise bei Fahrtbeginn das Nennen der Liniennummer und des Fahrziels einen entspannten Reisestart.

 

Bild- und Videoquelle: Postauto Schweiz