Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz fsz
Haben Sie Mühe beim Lesen, im Haushalt oder bei der Benutzung des ÖV, und es gibt keine stärkere Brille mehr für Sie? Macht Ihnen die neue Situation mit dem schlechteren Sehen Sorgen? Dann sind sie bei uns richtig. Die fsz ist die Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Sehbehinderung und Blindheit. Wir beraten Menschen, denen eine Sehbehinderung droht, betroffene Personen, ihre Angehörigen sowie ihr familiäres oder berufliches Umfeld. Wir trainieren mit Ihnen den Umgang mit Lesehilfen, geben Tipps und Tricks für den Haushalt oder für Sicherheit und Orientierung unterwegs.
Glücklich mit einer Sehbehinderung zu leben, ist sicher anders als mit gesunden Augen – aber es ist möglich!
So unterstützen wir Sie
- Beratung für Betroffene
- Beratung für Angehörige
- Low Vision (LV)
- Orientierung & Mobilität (O+M)
- Sozialberatung inklusive Finanzen
- Lebenspraktische Fähigkeiten (LPF)
- Beratung über Hilfsmittel
- Sozialversicherungsthemen
- Beratung für Fachpersonen und Arbeitgeber
Öffnungszeiten
Unsere Angebote
Aktuelles
Rundbrief
Mit unserem Rundbrief erhalten Sie zwei Mal jährlich Informationen über aktuelle Themen der Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz fsz, der Sektion Zentralschweiz des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes sbv und des Bildungs- und Begegnungszentrums BBZ Horw. Darüber hinaus erfahren Sie Wissenswertes rund um den Umgang mit Blindheit und Sehbehinderung.
Veranstaltungen
Veranstaltung erstellen
Veröffentlichen Sie eine Veranstaltung, die für Blinde oder Personen mit einer Sehbehinderung interessant und zugänglich ist.
Infobox
Die Infobox enthält vielfältiges Experimentier- und Informationsmaterial zum Thema Sehbehinderung und Blindheit. Grundsätzlich spricht die Infobox alle an, die sich für die besonderen Lebensumstände und Bedürfnisse von sehbehinderten Menschen interessieren. Sie sind geeignet für den Schulunterricht, ebenso zur Instruktion von Fachkräften in Heimen, Spitälern und Spitexorganisationen. Die Infoboxen gibt es in zwei Grössen.
Über uns
Auf der Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz fsz arbeiten Fachpersonen der Bereiche Sehberatung (Low Vision), Sozialarbeit, Orientierung und Mobilität (O+M) und Lebenspraktische Fähigkeiten (LPF) interdisziplinär zusammen. Sie werden von einem Administrationsteam und einem Verantwortlichen für das Kurswesen und die Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.
Helfen und unterstützen
Dank Ihrer Spende kann die fsz blinde und sehbehinderte Menschen auf ihrem Weg zur Selbständigkeit unterstützen. Direktspende:
Konto CH08 0900 0000 3002 4943 7
Vermerk «Spende Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz»
Oder jetzt gleich online Spenden mit der Bemerkung «Spende Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz»