Skip to content
Jetzt helfen

Sprachwahl:

Publiziert am: 08.08.2024

Bücher und Spiele für Menschen mit Sehbehinderung

Die Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebhinderte SBS bietet ein grosses Angebot an Hörbüchern, Büchern, Hörfilmen und weiteren Medien. Die Ludothek der Blindenschule Zollikofen stellt eine breite Auswahl an barrierefreien Spielen kostenlos zur Verfügung. Wir haben euch alles Wichtige dazu aufgelistet.

Nahaufnahme: 2 Schachfelder sind auf einem Tisch. Davor bzw. dahinter sitzen die Spieler und greifen mit ihren Händen zu den Schachfiguren.

Bildquelle: sbv fsa / Rafael Bornatico

SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte

Seit über 100 Jahren setzt sich die SBS dafür ein, dass blinde Menschen und Menschen mit einer Seh- oder  Lesebehinderung Zugang zu Büchern, Lehrmitteln und anderen Medien erhalten.

Das Angebot der Bibliothek umfasst Hörbücher, Bücher und Musikalien in Braille, Grossdruckbücher, E-Books, Hörfilme, tastbare Spiele und Zeitschriften. Eine grosse Anzahl aktueller Titel steht zur Ausleihe oder zum Verkauf zur Verfügung.

Neben Büchern für die Bibliothek produziert die SBS auch barrierefreie Medien nach Mass, so zum Beispiel Lehrmittel, Berufsunterlagen oder sonstige Drucksachen, wie Flyer, Jahresberichte und Abstimmungsunterlagen.

Die Links zur Website, der Online-Bibliothek, der App «SBS Leser Plus» sowie zum Hörfilmangebot finden Sie in den Links.

Ludothek Zollikofen / Bern: Spiele für Menschen mit Sehbehinderung

Das Sortiment der Ludothek der Blindenschule Zollikofen für Menschen mit Seh- und Mehrfachbeeinträchtigungen umfasst rund 1000 tastbare Spiele und Bilderbücher, die Sie gratis ausleihen können. Auf der Website der Ludothek finden Sie einen Online-Katalog, in dem jedes Spiel kurz erläutert wird. Die Ludothek stellt die Spiele bei Bedarf auch kostenlos per Post zu.

Öffnungszeiten

  • Dienstag 14.00 bis 17.30 Uhr
  • Donnerstag 8.30 bis 12.00 und 14.00 bis 17.30 Uhr

 

Den Link zur Website der Ludothek Zollikofen / Bern finden Sie in den Links.

Weitere Artikel

Weniger Barrieren

SBB Assist: Neues Angebot für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Weiterlesen
Wissenswert

200 Jahre Brailleschrift: Sieben spannende Fakten über die geniale Punktschrift

Weiterlesen
Tipps & Tools

Digitale Barrierefreiheit: Warum unsere Website so aussieht

Weiterlesen
Weniger Barrieren SBB-Zug abends im Schnee

Ein Plus in der SBB Inclusive App

Weiterlesen
Tipps & Tools

Band-on: Eine barrierefreie Musik-App

Weiterlesen
Tipps & Tools

Die besten Hilfsmittel-Apps – unsere Top 5

Weiterlesen
Wissenswert Von KI erstelltes Bild, das eine Person von hinten zeigt, die einen durchscheinenden Gegenstand in Form eines grossen Smartphones vor sich hält. Die Person hat eine Art Kopfhörer in ihrem rechten Ohr und schaut auf das Objekt, das mit seiner bunten Umgebung zu interagieren scheint.

Autonom dank Technik und Digitalisierung?

Weiterlesen
Tipps & Tools Nahaufnahme: 2 Schachfelder sind auf einem Tisch. Davor bzw. dahinter sitzen die Spieler und greifen mit ihren Händen zu den Schachfiguren.

Bücher und Spiele für Menschen mit Sehbehinderung

Weiterlesen
Tipps & Tools

Mit Blind Power am Ball

Weiterlesen
Tipps & Tools Porträtfoto von Isabelle Simon in einem hellen, grossräumigen Büro.

Frühzeitig seinen Nachlass regeln – im Gespräch mit Notarin und Rechtsanwältin Isabelle Simon

Weiterlesen
Aus dem Verband Im Vordergrund steht in schwarzer Schrift auf weissem Grund: Wir haben es geschafft! und Einreichung: 5. September 2024, 14.00 Uhr, Bundesplatz, Bern. Im Hintergrund ein Gruppenfoto von der Lancierung der Inklusionsinitiative. Es zeigt engagierte Menschen mit und ohne sichtbare Behinderung, die sich für mehr Inklusion einsetzen und runde Plakate mit den bunten Symbolen der Initiative (i!) in den Händen halten.

Inklusions-Initiative steht!

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft Nahaufnahme unten: Person läuft mit weissem Stock auf Leitlinien.

Leitdokument für hindernisfreie öV-Haltestellen

Weiterlesen