Skip to content
Jetzt helfen

Sprachwahl:

Publiziert am: 04.09.2025

Einfacher Zugang zu Eurokey für sbv-Mitglieder

Eurokey öffnet Türen – im wörtlichen Sinn. Dank einer neuen Vereinbarung reicht Ihre sbv-Mitgliedschaft ab sofort als Nachweis, um eine Eurokey-Karte zu beantragen. Ein ärztliches Attest ist nicht mehr nötig.

Hand mit Schlüsseln darin

Bildquelle: pexels

Was ist Eurokey?

Der Eurokey ist ein einheitlicher Schlüssel, der europaweit barrierefreien Zugang zu über 20’000 Anlagen ermöglicht; darunter rollstuhlgerechte WCs, Plattformlifte, Parkplätze und andere behindertengerechte Einrichtungen. Er erleichtert die Mobilität und Unabhängigkeit für Menschen mit Behinderungen erheblich.

Was ändert sich für sbv-Mitglieder?

Bisher benötigte man für die Beantragung ein ärztliches Attest, um die Sehbehinderung zu belegen. Neu reicht die Bestätigung Ihrer Mitgliedschaft beim sbv – einfach, schnell und unbürokratisch.

So profitieren Sie

Füllen Sie einfach unser Eurokey-Anmeldeformular aus (siehe Links). Wir kümmern uns um den Rest!

Weitere Artikel

Politik & Gesellschaft Nahaufnahme einer Person an einem gedeckten Tisch von hinten oben, sie hat einen grünen Salat mit Speckstreifen im Teller.

Sie haben blinde oder sehbehinderte Gäste?

Weiterlesen
Mehr für Sie Frau mit Kopfhörern und geschlossenen Augen

Zugang zur SBS mit sbv-Mitgliedschaft

Weiterlesen
Tipps & Tools

Hinderniserkennung: Es bewegt sich etwas

Weiterlesen
Tipps & Tools Spazierweg unter hohen rosenbewachsenen Lauben

Tagesausflüge – die schöns­ten möglichst barrierefreien Ziele

Weiterlesen
Für Arbeitgeber:innen Ein Mann im Anzug am Schreibtisch, zu seinen Füssen sitzt ein Führhund

Mitarbeitende mit Sehbehinderung anstellen: eine Win-Win-Situation

Weiterlesen
Tipps & Tools

Das Smartphone als digitales Porte-Monnaie mit der «Wallet»-App

Weiterlesen
Tipps & Tools

Didaktische App zur Simulation von Sehbehinderungen

Weiterlesen
Mehr für Sie

Steuererklärung: Was steht mir als blinde oder sehbehinderte Person zu?

Weiterlesen
Weniger Barrieren

SBB Assist: Neues Angebot für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Weiterlesen
Für Arbeitgeber:innen

Checklisten zur digitalen Barrierefreiheit

Weiterlesen
Hintergründe Baille-Inschrift auf dem Trevibrunnnen in Rom

200 Jahre Brailleschrift: Sieben Fakten über die revolutionäre Punktschrift

Weiterlesen
Tipps & Tools

Podcasts von und für blinde und sehbehinderte Menschen

Weiterlesen