Audiodeskription am 78. Locarno Film Festival
Dank des Westschweizer Vereins Regards neufs, der seit 15 Jahren Pionierarbeit auf dem Gebiet der Audiodeskription leistet, können die Besucher:innen des Locarno Film Festivals fünf Vorführungen mit Audiodeskription erleben. Vier auf Französisch, eine auf Deutsch. Das Festival findet zwischen dem 6. und16. August auf der Piazza Grande und im Palexpo (FEVI) statt.
Die wichtigste Schweizer Filmveranstaltung kehrt mit ihrer 78. Ausgabe in das sonnige Tessin zurück. Locarno Film Festival findet vom 6. bis 16. August 2025 statt und wurde mit dem Ziel gegründet, neue Trends aufzuspüren. Fünf Filme aus dem Programm werden von Regards Neufs zugänglich gemacht (via GRETA App – siehe Downloads).
"Wie die anderen"
Bequem und ohne die Sitznachbar:innen zu stören, können die Zuschauer die Audiodeskription direkt in ihren Ohren hören, dank der GRETA App, die zuvor auf ihr Smartphone geladen wurde. Auf diese Weise können Cineast:innen in allen Kinos der Schweiz Filme und sogar Vorpremieren zur gleichen Zeit wie alle anderen erleben.
Audiodeskription
Die Audiodeskription ist eine mündliche Erzähltechnik, die blinden und sehbehinderten Menschen den vollen Zugang zu visuellen Inhalten wie Filmen, Serien oder Aufführungen ermöglicht. Mithilfe einer neutralen Stimme, die zwischen die Dialoge eingefügt wird, werden die wesentlichen Elemente des Bildes beschrieben: Gesichtsausdrücke, Gesten, Hintergründe oder Handlungen. Diese Beschreibungen ermöglichen ein besseres Verständnis der Atmosphäre, der Handlung und der Emotionen, die von den Figuren vermittelt werden. Die Audiodeskription wird so zu einem echten Instrument der kulturellen Inklusion, indem sie denjenigen, die keinen natürlichen Zugang zum Kino und zur Kunst haben, die Türen öffnet. Sie spielt auch eine wichtige Rolle beim Austausch von Erfahrungen und beim Aufbau einer reichen und zugänglichen Vorstellungswelt.

Ein sensibler Zugang zum Kino