Skip to content
Jetzt helfen

Sprachwahl:

Publiziert am: 08.09.2025

Blinde Studienteilnehmer:innen gesucht: ALT-Texte

Zwei Zürcher Studentinnen führen gemeinsam mit der NZZ ein Forschungsprojekt zu automatisch generierten ALT-Texten durch. Dafür suchen sie blinde und sehbehinderte Studienteilnehmer:innen, die regelmässig einen Screenreader nutzen.

Die Studentinnen Alessia Vannini und Julia Locher der FH Nordwestschweiz suchen für ihre Studie blinde und sehbehinderte Studienteilnehmer:innen.

Zusammenarbeit mit der NZZ

In ihrem Projekt untersuchen sie in Zusammenarbeit mit der NZZ, wie KI nützliche Alternativtexte für Diagramme erstellen kann. Die NZZ stellt ihre Visualisierungsdaten zur Verfügung und prüft, wie Alternativtexte bei Diagrammen in Online-Artikeln integriert werden können.

Die Rückmeldungen bereichern also nicht nur die Forschung der beiden Studentinnen, sondern entfalten auch im journalistischen Alltag Wirkung. Daher sind Ihre Erfahrungen besonders wichtig.

Gesucht sind blinde und sehbehinderte Personen, die regelmässig Screen Reader nutzen

Sie sollten bereit sein, in zwei Gesprächsrunden (je ca. 60 Minuten, online) ihr wertvolles Feedback zu geben:

• Anfang bis Mitte Oktober: Feedback zu ersten Leuchtturm-Beispielen.
• Mitte bis Ende November: Feedback zu KI-generierten Alternativtexten.

Es ist wichtig, dass die Teilnehmenden beide Male dabei sind.

Interessiert?

Dann melden Sie sich bis Ende September per E-Mail bei Alessia Vannini (alessia.vannini@students.fhnw.ch, siehe auch Links) – die beiden Studentinnen danken Ihnen schon im Voraus herzlich dafür!