Einweihung des Parks «Die musizierende Fichte»
Für Deutschsprachige auf der Durchreise, für alle Romands und Neugierigen verbirgt die Stadt Sitten/VS ein Juwel, einen taktilen und duftenden Park, der am 20. und 21. September eingeweiht wird.

Bildquelle: der Musizierende Fichte / L'arbre musicien
Die Bevölkerung und die Besucher:innen der GenussWoche an diesem Wochenende sind eingeladen, den Park «Die musizierende Fichte», ein vom sbv unterstütztes Projekt, zu entdecken. Dieser von der Stadt angelegte Park entfaltet in 17 Bronzeskulpturen eine Geschichte mit dem Titel «Die musizierende Fichte / L’Arbre Musicien». Durch Berührung und Brailleschrift können blinde und sehbehinderte Menschen die Entspannung und Begegnung in diesen Kunstwerken geniessen.
Veranstaltungen zum 200-jährigen Jubiläum der Braille-Schrift
Lesungen, Märchen und mehr… Die Besuchenden können durch den Park gehen und die Künstler:innen hinter diesem wunderbaren Projekt treffen. Da 2025 die Einführung der Brailleschrift vor 200 Jahren gefeiert wird, stellt das Schweizerische Blindenmuseum Zollikofen zudem eine Auswahl von Objekten rund um die Brailleschrift aus.
Einzigartig: auf Deutsch UND Französisch
Da das Wallis zweisprachig ist, war es den Designern wichtig, ein Erlebnis in beiden Sprachen zu bieten. Die Schilder und Texte, die die Bronzeskulpturen begleiten, sind auf grossen Lesepulten in Form von Weinreben in Text- und Braille-Versionen angebracht.
Die Künstler Sara.H und Delaperouze
«Als ich 7 Jahre alt war, zeigte ich meine Zeichnungen einer älteren Freundin der Familie und einmal holte sie traurig ihre Lupe hervor. Ich sagte mir, dass ich eines Tages für blinde Menschen zeichnen würde». Für die Künstlerin Sara.H ist die Bildhauerei eine Notwendigkeit. Sie entdeckte das Modellieren und die Bronze.
Das Hauptwerk des Künstlers DeLaPerouze, das 2006 in Zusammenarbeit mit Sara.H entstand, ist die Tetra-Poya des Nations. Das monumentale Werk schmückt die Fassade des Hotels Les Nations in Genf mit einer 460 m2 großen Trompe-l’oeil-Optik.