Skip to content
Jetzt helfen

Sprachwahl:

Publiziert am: 16.10.2025

Gelungene Aktionen zum Tag des weissen Stocks

Am 15. Oktober, dem internationalen Tag des weissen Stocks, steht die Sensibilisierung der Öffentlichkeit im Mittelpunkt. Mit dem Ziel, auf die alltäglichen Herausforderungen und Barrieren aufmerksam zu machen, mit denen Menschen mit Sehbehinderungen konfrontiert sind.

Rechts laufen 3 Personen mit weissem Stock und Dunkelbrille hintereinander. Links steht eine Frau mit gelber Weste mit Aufdruck sbv fsa und leitet.

Am Tag des weissen Stocks konnten Interessierte selbst erleben, wie es ist, sich mit verdeckten Augen und weissem Stock fortzubewegen. Foto: sbv

Der diesjährige Tag des weissen Stocks ist gelungen. Die zahlreichen lokalen Aktionen der sbv-Sektionen wurden rege besucht und fanden in den Medien ein gutes Echo. Von Genf bis in die Ostschweiz nutzten Betroffene die Gelegenheit, mit Passantinnen und Passanten ins Gespräch zu kommen und über das Leben mit einer Sehbehinderung zu informieren. Und v.a. Interessierten den Alltag von Menschen mit Sehbehinderung mithilfe von Dunkelbrille und weissem Stock erlebbar zu machen.

Eine Auflistung der Medienbeiträge finden Sie weiter unten im Artikel.

Schnappschüsse aus den Regionen

In der ganzen Schweiz waren unsere Sektionen präsent und sensibilisierten Interessierte zum Thema Sehbehinderung. Hier ein paar Bilder zu den verschiedenen Aktionen.

Schweizweit wird darüber berichtet

Die Aktionen rund um den Tag des weissen Stocks schafften es auch in die Medien und Social-Media-Kanäle der ganzen Schweiz. Eine Übersicht über die verschiedenen Beiträge finden Sie hier.

Meldungen aus der Deutschschweiz

Kantonspolizei Basel-Stadt

Videobeitrag auf dem FB-Kanal der Kantonspolizei:

Meldungen aus der Westschweiz

RTS

Schwerpunkt im Lokal-Nachrichten-Format «Couleurs locales»:

Meldungen aus dem Tessin

RSI

Videobeitrag aus der Sendung «Prima Ora»:

Il Quotidiano: