Intros in Schaffhausen: Vorführung am 30. August
Die Verkehrsbetriebe Schaffhausen vbsh statten als erstes Transportunternehmen der Schweiz die gesamte Busflotte mit INTROS aus. Die vom sbv und Trapeze entwickelte Lösung erleichtert seh- und mobilitätseingeschränkten Menschen die Nutzung des ÖV. Am 30. August 2025 wird das System am Einweihungsfest der neuen Bahnhofsstrasse in Schaffhausen vorgestellt. Interessierte sind herzlich willkommen.

Bildquelle: vbsh
Mit dem Einbau des Mobilitätsassistenzsystems INTROS erleichtern die Verkehrsbetriebe Schaffhausen blinden und sehbehinderten Fahrgästen das Busfahren. Als schweizweit erstes Transportunternehmen implementieren die vbsh INTROS in der gesamten Busflotte. Die ersten zwei Busse sind bereits mit dem System ausgestattet, in den nächsten Monaten folgen sämtliche Fahrzeuge der Flotte. Mit dieser Entscheidung setzen die vbsh ein Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr.
INTROS wurde vom Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband sbv gemeinsam mit dem Unternehmen Trapeze entwickelt. Das System unterstützt blinde, sehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Menschen dabei, sich im öV sicher und selbstständig zu bewegen.
Durch die Kombination aus Smartphone-App und Fahrzeugmodul können Fahrgäste einfahrende Fahrzeuge identifizieren, Ein- und Ausstiegswünsche übermitteln, ein Türfindesignal auslösen und Informationen zu den nächsten Haltestellen abrufen.
Premiere am Einweihungsfest der neuen Bahnhofstrasse
Ein mit INTROS ausgestatteter Bus der vbsh wird am Einweihungsfest der neuen Bahnhofstrasse am 30. August 2025 auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen ausgestellt. Im Rahmen dieses Anlasses laden wir alle Interessierten herzlich zur öffentlichen Vorführung von INTROS ein. Vor Ort erhalten die Besucher:innen einen praxisnahen Einblick in das System und können sich mit Vertreter:innen von Trapeze und dem sbv austauschen.
Ein Leuchtturmprojekt für die Schweiz
Mit INTROS erleichtern die vbsh die Nutzung des öffentlichen Verkehrs für alle – insbesondere für Menschen mit Seh- oder Mobilitätseinschränkungen. Als erstes Unternehmen der Schweiz, das flächendeckend auf INTROS setzt, übernehmen sie eine Vorreiterrolle. Das System ist bereits in mehreren deutschen Städten wie Saarbrücken und Kiel erfolgreich im Einsatz – in Berlin erfolgt die Einführung in Kürze. Schaffhausen wird nun zur Pionierregion für die Schweiz.