Mitarbeitende mit Sehbehinderung einstellen – der sbv hilft!
Unser Job-Coaching-Team hat einen neuen Leitfaden entwickelt. Er zeigt Arbeitgeber:innen, wie die Anstellung blinder und sehbehinderter Menschen erfolgreich gelingen kann. Der Leitfaden gibt Tipps für Bewerbungsprozess, Einarbeitung und Zusammenarbeit, zeigt Unterstützungsmöglichkeiten und Beispiele für barrierefreie Arbeitsgestaltung auf. Mehrere Videos ergänzen die Ausführungen.
Der neue Online-Leitfaden unseres Job-Coachings «Mitarbeitende mit Sehbehinderung anstellen: eine Win-Win-Situation» zeigt mit Text und Video auf, wie blinde oder sehbehinderte Menschen ein Unternehmen bereichern können und was man bei der Einstellung beachten sollte.
Schritt für Schritt wird erklärt, wie ein inklusiver Bewerbungsprozess aussehen kann, welche Anpassungen am Arbeitsplatz sinnvoll sind und welche vielfältigen Unterstützungs- und Beratungsangebote es gibt. Zudem sind die wichtigsten Fragen und Antworten, denen das Job Coaching in seinem langjährigen Bestehen begegnet ist, zusammengestellt. In Videos kommen verschiedene Personen zu Wort, die erfolgreich mit dem Job Coaching zusammengearbeitet haben. Und auch eine umfangreiche Liste mit Empfehlungen für einen barrierefreien Arbeitsplatz ist enthalten.
Mehrwert auch für blinde und sehbehinderte Personen
Für blinde und sehbehinderte Personen selbst bietet der Leitfaden ebenfalls einen Mehrwert: Er zeigt auf, welche Unterstützung eingefordert werden kann, und hilft dabei, Gespräche mit Arbeitgeber:innen vorzubereiten, um ihren Bedenken zu begegnen. Der Leitfaden und die Videos sind online verfügbar (siehe Links), das Haupt-Video finden Sie auch oberhalb dieses Beitrags.