Newsletter Archiv

Einheitliche taktile Signaletik an Bahnhöfen

Beitragsdatum
31.03.2023
Eine lückenlose taktile Signaletik an Bahnhöfen ermöglicht Menschen mit einer Seheinschränkung das selbstständige Reisen. Die Richtlinie «taktile Signaletik an Bahnhöfen» soll die bestehenden Informationen schweizweit vereinheitlichen und ergänzen.
Weiterlesen

Wiederaufnahme von E-Voting-Versuchen

Beitragsdatum
31.03.2023
Die Kantone Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau dürfen die Versuche der elektronischen Stimmabgabe wieder aufzunehmen. Der SBV begrüsst diesen Entscheid, da E-Voting Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung die autonome Stimmabgabe ermöglicht.
Weiterlesen

Bundesrat will Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken

Beitragsdatum
31.03.2023
Der Bundesrat reagiert auf die langjährige Kritik der Behindertenverbände und schlägt eine Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) vor, namentlich um den Diskriminierungsschutz bei privaten Dienstleistungen und in privaten Arbeitsverhältnissen zu stärken.
Weiterlesen

Resolution für echte politische Teilhabe – jetzt!

Beitragsdatum
31.03.2023
Am 24. März lud Nationalratspräsident Martin Candinas zur ersten Behindertensession der Schweiz. Die Teilnehmenden verabschiedeten im Bundeshaus eine Resolution für echte politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Weiterlesen

Behindertensession 2023

Beitragsdatum
24.02.2023
An der Behindertensession debattieren Menschen mit Behinderungen über eine Resolution zum Thema politische Teilhabe und politische Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz. Unter ihnen auch acht Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung.
Weiterlesen

Neuer Vertrag mit dem BSV

Beitragsdatum
24.02.2023
Seit Anfang 2023 gilt ein neuer Vertrag bezüglich Abgeltung des Gebrauchstrainings von Smartphones und Tablets sowie der Orientierungs- und Mobilitätstrainings.
Weiterlesen

Leistungsvereinbarung mit der IV

Beitragsdatum
24.02.2023
Im vergangenen Jahr erhielt der SBV die Zusage zu einer Leistungsvereinbarung mit der Invalidenversicherung. Somit sind das Job Coaching und die Low Vision Beratung vertragliche Anbieter der IV und können auch direkt durch IV-Stellen mandatiert werden.
Weiterlesen

Zuzanka, die erste App, welche Ablaufdaten auf Lebensmitteln erkennt

Beitragsdatum
24.02.2023
Ablaufdaten auf Lebensmitteln auch mit Sehbeeinträchtigung zuverlässig erkennen. Mit Genugtuung haben wir die Lancierung der IOS-App «Zuzanka» der polnischen Entwicklerfirma Zatoichi zur Kenntnis genommen.
Weiterlesen

Ausschreibung für den Preis "Canne blanche"

Beitragsdatum
24.02.2023
Zum neunten Mal verleiht der SZBLIND am 19. September 2023 den Preis «Canne blanche», der innovative, solidarische und zukunftsgerichtete Projekte zugunsten von blinden, sehbehinderten und taubblinden Menschen in der Schweiz würdigt. Der SZBLIND lädt dazu ein, Projekte bis 28. März 2023 einzureichen.
Weiterlesen

Politik-Wochenende: Jetzt anmelden

Beitragsdatum
24.02.2023
Der SBV organisiert am 22./23. April 2023 ein Weiterbildungs-Wochenende für politisch interessierte Betroffene. Politisch engagierte Menschen mit Sehbeeinträchtigung, die sich ihr Know-how auf dem politischen Parkett verbessern wollen, können sich jetzt anmelden.
Weiterlesen