Newsletter Archiv

Offene Stellen

Beitragsdatum
05.06.2024
Suchen Sie eine sinnstiftende Arbeit? Beim Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband SBV sind aktuell mehrere spannende Stellen ausgeschrieben. Der SBV ist die grösste nationale Selbsthilfeorganisation für blinde und sehbehinderte Menschen und ist auf nationaler und regionaler Ebene aktiv.
Weiterlesen

Teilen Sie Ihre Erfahrung: Umfrage von «Agile» zu Sozialleistungen

Beitragsdatum
05.06.2024
Ihre Meinung ist gefragt: Agile, der Dachverband der Organisationen von Menschen mit Behinderungen, hat eine Umfrage zum Thema «Sozialleistungen» lanciert. Agile will noch besser verstehen und aufzeigen: Welche Folgen kann ein Verzicht auf Sozialleistungen (IV, EL, Sozialhilfe etc.) für Menschen mit Behinderungen haben? Was ist besonders hilfreich beim Beantragen oder Beziehen von Sozialleistungen (Good Practices)? Dafür braucht es möglichst viele Feedbacks von Menschen mit Behinderungen. Denn wie eine Agile-Studie vom Januar 2024 gezeigt hat, gleicht der Weg zum Erhalt von Sozialleistungen häufig einem Hürdenlauf.
Weiterlesen

Noch bis am 15. Juni: Aktionstage Behindertenrechte

Beitragsdatum
05.06.2024
Vom 15. Mai bis zum 15. Juni 2024 finden schweizweit die Aktionstage Behindertenrechte statt. Der SBV ist als offizieller Partner der Aktionstage mit verschiedenen Veranstaltungen präsent.
Weiterlesen

SBV Kurse: Wandern, Mental Power und vieles mehr

Beitragsdatum
05.06.2024
Wandern zwischen Kunst und Kultur im Graubünden? Mental stärker werden und das Selbstbewusstsein fördern? Oder lieber etwas ganz anderes? Lassen Sie sich vom SBV Kursprogramm inspirieren und finden Sie den für Sie passenden Kurs.
Weiterlesen

Blindshell Handy-Kurse – ein neues Angebot der Apfelschule

Beitragsdatum
05.06.2024
Das Blindshell-Handy ist ein Smartphone mit einer Tastatur anstelle eines Touchscreens. Seine Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und speziell auf die Bedürfnisse sehbehinderter und blinder Personen ausgerichtet. Neu bietet die Apfelschule spezielle Kurse für das Kennenlernen und Nutzen des Blindshell.
Weiterlesen

3, 2, 1 – Endspurt! Letzte Sammeltage für die Inklusionsinitiative

Beitragsdatum
05.06.2024
Geben wir noch einmal Vollgas! Am 22. Juni findet der letzte nationale Sammeltag für die Inklusionsinitiative statt. Bis Ende Juni sollen noch 20'000 Unterschriften gesammelt werden – helfen Sie mit?
Weiterlesen

Ein starkes Netzwerk: unsere regionalen Interessenvertretungen

Beitragsdatum
05.06.2024
Wo ist noch mehr politisches Engagement nötig? Welche neuen Produkte und Dienstleistungen überzeugen? Gibt es Erfolge zu feiern? Am Austauschtreffen der nationalen und regionalen SBV Interessenvertreter:innen wurde rege diskutiert. Der SBV hat aktuell elf Mitarbeitende als regionale Interessenvertretungen, die die Bedürfnisse von Personen mit Sehbeeinträchtigung in ganz unterschiedlichen Projekten vertreten. Sie sind die Ohren und Augen des Verbandes auf regionaler Ebene. Die Mitarbeitenden treffen sich regelmässig zum Austausch.
Weiterlesen

Ihre Expertise ist gefragt: neue Unterstützungs-Technologie testen

Beitragsdatum
05.06.2024
Die Universität St. Gallen entwickelt derzeit eine neue kamerabasierte Unterstützungstechnologie, die blinden Menschen den Alltag erleichtern soll. Nun werden Proband:innen gesucht, um das neuartige System zu testen und Inputs zur weiteren Entwicklung zu geben.
Weiterlesen

DigiSanté: dank SBV wichtiger Etappensieg für digitale Barrierefreiheit im Gesundheitswesen

Beitragsdatum
05.06.2024
Wir freuen uns! Dank dem Engagement der Interessenvertretung des SBV dürfen wir einen Etappensieg feiern: Die Wichtigkeit der digitalen Barrierefreiheit wird ausdrücklich festgehalten in «DigiSanté», dem Programm des Bundes zur Förderung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen.
Weiterlesen

Mitmachen! Nationaler Sammeltag für die Inklusions-Initiative am 25. Mai

Beitragsdatum
08.05.2024
Bei der Unterschriftensammlung für die Inklusions-Initiative biegen wir bald auf die Zielgerade ein. Aufgrund der erfahrungsgemäss zu erwartenden Quote an ungültigen Unterschriften ist aber noch einmal ein Effort gefordert: Rund 30'000 Unterschriften fehlen noch bis zum Ziel. Jetzt bereiten wir gemeinsam den Schlussspurt vor!
Weiterlesen