Skip to content
Jetzt helfen

Sprachwahl:

«Sleight of Hand» Jo Bannon

In deutscher Lautsprache mit Audiodeskription. Die Veranstaltung findet in der Halle statt. Eingang über die Foyer-Bar Stall6.

Beschreibung der Veranstaltung

  • «Sleight of Hand» ist eine intime, 60-minütige Performance für jeweils 5 Personen. Fasziniert von den namensgebenden, sorgfältig choreografierten Zaubertricks und der Art und Weise, wie blinde und sehbehinderte Menschen wie sie selbst sich in der Welt bewegen, hat Jo Bannon eine Installation für neugierige Finger und ungläubige Augen kreiert. Diese aufwendig gestaltete Arbeit unterläuft das Format einer Tastführung und lädt das Publikum zu einer Reihe von Berührungsbegegnungen mit unbekannten Objekten, Materialien und Stoffen ein.
  • Durch das Zusammenspiel von Audiodeskription, taktilem Design, Choreografie und einer immersiven ASMR-Soundkulisse erforscht «Sleight of Hand», was wir entdecken können, wenn wir aufhören, uns vor allem auf die visuelle Welt zu verlassen und unsere Sinne wandern lassen.
  • Wie bereits Jo Bannons bisherige Arbeiten, ist die Performance von ihrem schrägen Humor und ihrer anhaltenden Faszination für Objekte, die visuelle Wahrnehmung und die Seltsamkeit des Gewöhnlichen bestimmt.

Eignung für Menschen mit Sehbehinderung

  • Diese partizipative Installation wurde sowohl für blindes und sehbehindertes als auch für sehendes Publikum mit integrierter Audiodeskription erarbeitet. (Bitte beachten Sie, dass eine Tastführung nur vor dem ersten Zeitfenster möglich ist.)
  • An beiden Tagen wird um 16:30 Uhr eine ca. 15-minütige Barrierefreiheitstour durch die Installation angeboten. Bei Bedarf können Besucher*innen sich mit den Räumen vertraut machen und die verschiedenen Sitzmöglichkeiten ausprobieren. Bitte beachten Sie, dass die Tour Spoiler enthält und überraschende Momente vorwegnimmt.
  • Personen, die für den Besuch der Veranstaltung von einer ÖV-Station abgeholt werden möchten, können sich unter barrierefreiheit@gessnerallee.ch melden.
  • Die Show ist partizipativ und wird alle Personen auffordern, sich an der Arbeit zu beteiligen, Gegenstände zu berühren und die eigenen Sinne einzusetzen. Sie werden nicht dazu aufgefordert, mit anderen Besucher*innen zu interagieren.

Informationen

Veranstaltungsdatum

19.09.2025

Veranstaltungszeit

17:00 bis 21:00

Kosten

frei wählbare Preiskategorie: CHF 15 / CHF 25 / CHF 35

Veranstalter

Verein Theaterhaus Gessnerallee

Veranstaltungsort

Theaterhaus Gessnerallee

Gessnerallee 8

Zürich

Kontakt für Rückfragen

Manuel Gerst

barrierefreiheit@gessnerallee.ch