Biel, Büren an der Aare
Samstag 04. Oktober 2025
Biel - Büren an der Aare. Schöne ebene Aarewanderung.
Treffpunkt Bahnhof Bern 07.55 Uhr
Abfahrt Bern 08.12 Uhr. Biel/Bienne an 08.43 Uhr.
Vom zweisprachigen Biel/Bienne bis zur mächtigen Holzbrücke bei Büren an der Aare. Die Wanderung führt zu weiten Teilen auf geraden Wegen dem Nidau-Büren-Kanal entlang bis zum historischen Städtchen. Vor dem Städtchen liegt das Naturschutzgebiet Häftli, welches vom alten Aarelauf umschlossen wird.
Kurz nach dem Schloss überquert man bei der Schiffsschleuse Port den Nidau-Büren-Kanal. Nun führt die Wanderung der Aare entlang, die eigentlich gar nicht Aare ist, sondern ein Zeuge der Juragewässerkorrektion und damit ein komplett von Menschenhand erschaffener Flusslauf bis Büren an der Aare. Die Aare verlief dazumal noch ab Aarberg in breiten Mäandern Richtung Solothurn. Der damalige Flusslauf führte zu verheerenden Hochwassern, da sich der Fluss im flachen Gelände des Seelands fast ungehindert ausbreiten konnte.
Zwischen 1868 und 1891 fand die Juragewässerkorrektion statt. Die Aare wurde durch den Bau des Aare-Hagneck-Kanals in den Bielersee umgeleitet, die Broye und Zihl wurden begradigt und vertieft und der Nidau-Büren-Kanal wurde gegraben.
Büren an der Aare. Aufgrund der schönen, historischen Bauten lohnt sich ein kurzer Abstecher ins Städtchen oder auf die mächtige Holzbrücke, die nach einem Brandanschlag 1989 neu gebaut und 1991 eingeweiht wurde. Die 108 Meter lange Brücke hat seit Jahrhunderten eine überregionale Bedeutung.
Verpflegung aus dem Rucksack.
Länge: 14 km
Aufstieg: 80 m / Abstieg 70 m
Wanderzeit: 3h 30 min.
Technik leicht, (Wanderweg). Kondition mittel.
Leitung: Toni Niffenegger
Informationen
Veranstaltungsdatum
04.10.2025
Anmeldefrist
30.09.2025
Veranstalter
Sektion Bern des SBV