Skip to content
Jetzt helfen

Sprachwahl:

Büren an der Aare Bätterkinden

Samstag 06. September 2025

Büren an der Aare, Bucheggberg, Schloss Buchegg, Bätterkinden.

Treffpunkt Bahnhof Bern 07.55 Uhr
Abfahrt Bern 08.12 Uhr. Büren an der Aare an 08.43 Uhr.

Hügellandschaft des Bucheggbergs bis zum historischen Schloss Buchegg: Diese Etappe führt durch Wälder, über sanfte Hügel und Lichtungen und verspricht mit Blick über die Aareebene und das Mittelland viel Abwechslung.

Büren an der Aare lebte einst vom Brückenzoll und vom Warentransport auf dem Fluss. Die heutige Schiffanlegestelle war früher Warenumschlagplatz für Tabak, Wein, Holz und Kolonialwaren. Mit dem Bau der Eisenbahn im 19. Jahrhundert büsste die Stadt ihre gute Verkehrslage aber ein. Die Altstadt besticht jedoch heute noch durch ihre historische Hauptgasse mit Laubengängen und dem Schloss Büren.

Kurz vor dem Erreichen des Etappenziels kommt man am Schloss Buchegg vorbei. Das Schloss – oder eher Schlössli – diente einst als Gefängnisturm. Heute sind von der mittelalterlichen Burganlage nur noch einige Mauerzüge erhalten geblieben. Bis 1383 stand dort eine grosse Burganlage, welche der Sitz der Grafen von Buchegg war, deren Herrschaft weite Teile des Bucheggbergs und des angrenzenden Limpachtals umfasste.

Ankunftsort: Bätterkinden, direkte Züge zurück nach Bern.

Verpflegung aus dem Rucksack, Wander- oder Trekkingschuhe.
(Wald und Feldwege)

Länge: 16 km
Aufstieg: 340 m / Abstieg 300 m
Wanderzeit: 4h 25 min.
Technik leicht, (Wanderweg). Kondition mittel.

Leitung: Toni Niffenegger

Informationen

Veranstaltungsdatum

06.09.2025

Anmeldefrist

02.09.2025

Veranstalter

Sektion Bern des SBV

Kontakt für Rückfragen

Toni Niffenegger

078 748 91 75