Tagesausflüge – die schöns­ten möglichst barrierefreie Ziele
Die Tage werden länger und wärmer – ideal, um wieder einmal einen Ausflug zu machen. Wir haben für Sie vielseitige Tipps aus unseren Sektionen gesammelt: von sinnlichen Stadtführungen bis zu erlebnisreichen Museumsbesuchen. Alle Ziele sind so ausgewählt, dass sie auch für Menschen mit Sehbehinderung gut zugänglich sind und besondere Sinneseindrücke bieten.

Rekonstruktion eines Hauses mit erhöhtem Fußboden aus der Bronzezeit im Laténium. Bildquelle: Laténium
Ausstellungen
Seit den Römern wurde Solothurner Kalkstein als Baumaterial oder Träger von Inschriften eingesetzt, später auch als Ausgangsmaterial für Figuren und Verzierungen. Im Steinmuseum Solothurn erfahren Sie die Geschichte der Steine und was sie über das Leben und Aussehen der Stadt Solothurn verraten. Und: Die Exponate dürfen ausdrücklich berührt werden.
Weitere Ziele
- Laténium – Parc et musée d’archéologie (Hauterive NE)
- «anders sehen» – Das Schweizerische Blindenmuseum (Zollikofen BE)
- Naturama, Audioguides und spezielle Führung für Menschen mit Sehbehinderung (Aarau AG)
- Sensorium Rüttihubelbad (Walkringen BE)
Unterwegs
Die «Kreuzfahrt» auf dem Lac des Brenets und Kurzspaziergang zum Wasserfall «Saut du Doubs» (Les Brenets JU) führt durch eine traumhafte Umgebung mit imposanten Klippen und tiefblauem Wasser. Bei der Ankunft führt ein kurzer Spaziergang zum spektakulären, 27 Meter hohen Wasserfall «Saut du Doubs».
Weitere Ziele
- Dampfzahnradbahn Brienz Rothorn Bahn (Brienz BE)
- Tandem-Gleitschirmflug, bspw. in Fiesch VS oder in Trin Mulin / Flims GR
- Seilbahn Glacier 3000 mit Peak Walk auf 3000 m (Les Diablerets VD)
- Klangweg (Toggenburg SG)

Das kleine Kreuzfahrtschiff auf dem Lac des Brenets. Bildquelle: www.j3l.ch
Stadtführungen und -besichtigungen
Woran erinnert der Geruch der hölzernen Matte-Treppe? Was für Düfte bevorzugte Napoleon? Von Sandstein über Lakritze bis zum Kakaoduft: Der sinnliche Rundgang «Bern der Nase nach» führt Gäste buchstäblich der Nase nach durch die Gassen. Wer hier auf Entdeckungstour geht, taucht ein in die Welt der Düfte und erlebt die Bundesstadt aus einer ganz anderen Perspektive.
Weitere Ziele
- Stadtführungen für Menschen mit Sehbehinderung in Zürich
- Stadtrundfahrt Murten FR mit dem «Stedtlibummler»
- Solothurn: Altstadt für sehbehinderte Menschen
- Soziale Stadtrundgänge in Basel, Bern oder Zürich
Parks
Den Namen Rosenstadt verdient sich Rapperswil aufgrund der über 20’000 Rosen, die von Mai bis Oktober in den Rosengärten beim Kapuzinerkloster und auf der «Schanz» blühen. Der Blindenrosengarten Rapperswil SG auf der Schanz ist ein Rosengarten mit speziellen Duftrosen. Ihre Namen sind in Brailleschrift auf Hinweistafeln festgehalten.
Weitere Ziele
- Barfussparks (u.a. in den Kantonen AI, GR, JU, OW, TG)
- Zoo Zürich mit Infotischen und Gruppenführung «Sinnlicher Zoorundgang»
- Obvita Sinnesgarten (St. Gallen)
- Schlossgarten des Châteaus de Vullierens (VD)
- «Die musizierende Fichte» in Sion, märchenhafter Skulpturenpark mit Infotafeln auch in Braille (VD)

Einer der vielen Themengärten im Chateau des Vullierens. Bildquelle: www.chateauvullierens.ch
Gaumen
Im Maison Cailler Museum in Broc FR erfahren Sie in einer rund einstündigen Führung Wissenswertes über Schokolade von den Azteken bis zu den Innovationen der Neuzeit. Bei der anschliessenden Schokoladenverkostung dürfen Sie Ihren Gaumen nach Herzenslust mit vielen aussergewöhnlichen Aromen verwöhnen. Ob Salz, Nuss, Pfeffer oder Lavendel, verwöhnen Sie Ihre Sinne mit Schokolade, die Sie noch nie probiert haben.
Weitere Ziele
- Kambly Erlebniswelt (Trubschachen BE)
- Camille Bloch Besucherzentum (Courtelary BE)
- Schaukäserei La Maison du Gruyère (Pringy-Gruyères FR)
Eine frühere Version dieses Texts ist bereits im«Augenblick» 2/2024 erschienen. Die Ausflugsziele werden laufend ergänzt
Ausflüge mit unseren Sektionen
Ob Treberwurst-Essen in Schafis im Kanton Bern, Wandern durch den Sihlwald im Kanton Zürich oder der Besuch des Tulpenfestes in Morges im Kanton Waadt: Auch unsere 16 regionalen Sektionen des sbv organisieren regelmässig Gruppenausflüge, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderung abgestimmt sind. Erlebnisreiche Tage in der Gruppe sind vorprogrammiert!