Skip to content
Jetzt helfen

Sprachwahl:

Publiziert am: 12.05.2025

Tagesausflüge – die schöns­ten möglichst barrierefreie Ziele

Die Tage werden länger und wärmer – ideal, um wieder einmal einen Ausflug zu machen. Wir haben für Sie vielseitige Tipps aus unseren Sektionen gesammelt: von sinnlichen Stadtführungen bis zu erlebnisreichen Museumsbesuchen. Alle Ziele sind so ausgewählt, dass sie auch für Menschen mit Sehbehinderung gut zugänglich sind und besondere Sinneseindrücke bieten.

vgl. Beschreibung

Rekonstruktion eines Hauses mit erhöhtem Fußboden aus der Bronzezeit im Laténium. Bildquelle: Laténium

Ausstellungen

Seit den Römern wurde Solothurner Kalkstein als Baumaterial oder Träger von Inschriften eingesetzt, später auch als Ausgangsmaterial für Figuren und Verzierungen. Im Steinmuseum Solothurn erfahren Sie die Geschichte der Steine und was sie über das Leben und Aussehen der Stadt Solothurn verraten. Und: Die Exponate dürfen ausdrücklich berührt werden.

Weitere Ziele

Unterwegs

Die «Kreuzfahrt» auf dem Lac des Brenets und Kurzspaziergang zum Wasserfall «Saut du Doubs» (Les Brenets JU) führt durch eine traumhafte Umgebung mit imposanten Klippen und tiefblauem Wasser. Bei der Ankunft führt ein kurzer Spaziergang zum spektakulären, 27 Meter hohen Wasserfall «Saut du Doubs».

Weitere Ziele

vgl. Beschreibung

Das kleine Kreuzfahrtschiff auf dem Lac des Brenets. Bildquelle: www.j3l.ch

Stadtführungen und -besichtigungen

Woran erinnert der Geruch der hölzernen Matte-Treppe? Was für Düfte bevorzugte Napoleon? Von Sandstein über Lakritze bis zum Kakaoduft: Der sinnliche Rundgang «Bern der Nase nach» führt Gäste buchstäblich der Nase nach durch die Gassen. Wer hier auf Entdeckungstour geht, taucht ein in die Welt der Düfte und erlebt die Bundesstadt aus einer ganz anderen Perspektive.

Weitere Ziele

Parks

Den Namen Rosenstadt verdient sich Rapperswil aufgrund der über 20’000 Rosen, die von Mai bis Oktober in den Rosengärten beim Kapuzinerkloster und auf der «Schanz» blühen. Der Blindenrosengarten Rapperswil SG auf der Schanz ist ein Rosengarten mit speziellen Duftrosen. Ihre Namen sind in Brailleschrift auf Hinweistafeln festgehalten.

Weitere Ziele

Spazierweg unter hohen rosenbewachsenen Lauben

Einer der vielen Themengärten im Chateau des Vullierens. Bildquelle: www.chateauvullierens.ch

Gaumen

Im Maison Cailler Museum in Broc FR erfahren Sie in einer rund einstündigen Führung Wissenswertes über Schokolade von den Azteken bis zu den Innovationen der Neuzeit. Bei der anschliessenden Schokoladenverkostung dürfen Sie Ihren Gaumen nach Herzenslust mit vielen aussergewöhnlichen Aromen verwöhnen. Ob Salz, Nuss, Pfeffer oder Lavendel, verwöhnen Sie Ihre Sinne mit Schokolade, die Sie noch nie probiert haben.

Weitere Ziele

 

Eine frühere Version dieses Texts ist bereits im«Augenblick» 2/2024 erschienen. Die Ausflugsziele werden laufend ergänzt

Ausflüge mit unseren Sektionen

Ob Treberwurst-Essen in Schafis im Kanton Bern, Wandern durch den Sihlwald im Kanton Zürich oder der Besuch des Tulpenfestes in Morges im Kanton Waadt: Auch unsere 16 regionalen Sektionen des sbv organisieren regelmässig Gruppenausflüge, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderung abgestimmt sind. Erlebnisreiche Tage in der Gruppe sind vorprogrammiert!

Weitere Artikel

Für Arbeitgeber:innen Ein Mann im Anzug am Schreibtisch, zu seinen Füssen sitzt ein Führhund

Mitarbeitende mit Sehbehinderung anstellen: eine Win-Win-Situation

Weiterlesen
Tipps & Tools

Didaktische App zur Simulation von Sehbehinderungen

Weiterlesen
Mehr für Sie

Steuererklärung: Was steht mir als blinde oder sehbehinderte Person zu?

Weiterlesen
Weniger Barrieren

SBB Assist: Neues Angebot für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Weiterlesen
Für Arbeitgeber:innen

Checklisten zur digitalen Barrierefreiheit

Weiterlesen
Hintergründe Baille-Inschrift auf dem Trevibrunnnen in Rom

200 Jahre Brailleschrift: Sieben spannende Fakten über die geniale Punktschrift

Weiterlesen
Tipps & Tools

Podcasts von und für blinde und sehbehinderte Menschen

Weiterlesen
Hintergründe

Digitale Barrierefreiheit: Warum unsere Website so aussieht

Weiterlesen
Mutmachende Geschichten

Unsere Angehörigen und wir – wie wir gemeinsam den Alltag meistern

Weiterlesen
Weniger Barrieren SBB-Zug abends im Schnee

Ein Plus in der SBB Inclusive App

Weiterlesen
Tipps & Tools

Band-on: Eine barrierefreie Musik-App

Weiterlesen
Tipps & Tools

Die besten Hilfsmittel-Apps – unsere Top 5

Weiterlesen