Skip to content
Jetzt helfen

Sprachwahl:

Angebote fsz für Arbeitgebende

Eine Sehbehinderung hat Auswirkungen auf den Arbeitsalltag – doch mit den richtigen Anpassungen und Settings fördern Sie mit einem Arbeitsplatz die Inklusion. Wir beraten Sie individuell zur Arbeitsplatzgestaltung, Hilfsmitteln und sozialer Unterstützung.

Ein lächelnder Mann arbeitet an einem Laptop, den er vor sich auf dem Tisch hat.

Bildquelle: sbv, Daniel Rihs

Mitarbeitende mit einer Sehbehinderung fördern

Eine Sehbehinderung hat vielfältige Auswirkungen im beruflichen Alltag. Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber erhalten Sie von uns spezifische Informationen und konkrete Unterstützung in der Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen.

  • Wir klären für Sie ab, wie sich die Sehbehinderung Ihres Mitarbeiters oder Ihrer Mitarbeiterin am Arbeitsplatz konkret auswirkt und welche psychologischen Aspekte damit verbunden sind.
  • Gemeinsam mit Ihnen und der betroffenen Person besprechen wir nötige Anpassungen am Arbeitsplatz und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
    Die betroffene Person kann eine Beratung bezüglich vergrössernder Sehhilfen, Beleuchtung und Blendung in Anspruch nehmen.
  • Wir unterstützen Ihren Mitarbeiter oder Ihre Mitarbeiterin in sozialarbeiterischen Belangen und stehen dabei auch längerfristig als Ansprechpartner zur Verfügung.

Bitte motivieren Sie betroffene Mitarbeitende, sich baldmöglichst bei uns zu melden – oder melden Sie sich gleich selbst. So können wir Sie und Ihre Mitarbeitenden am besten unterstützen.

Kontakt

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Termin:

Per Telefon: 041 485 41 41

Per E-Mail an: fsz@sbv-fsa.ch

Helfen und unterstützen

Dank Ihrer Spende kann die fsz blinde und sehbehinderte Menschen auf ihrem Weg zur Selbständigkeit unterstützen. Direktspende:
Konto CH08 09­00 00­00 30­02 49­43 7
Vermerk «Spende Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz»

Oder jetzt gleich online Spenden mit der Bemerkung «Spende Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz»