Skip to content
Jetzt helfen

Sprachwahl:

Publiziert am: 02.09.2024

Sensibilisierung bei der Stiftung Besuchsdienst Innerschweiz 2024

Die zukünftigen Besucher und Besucherinnen erfahren, was es bedeuten kann, mit einer Sehbehinderung zu leben und lernen Techniken eine Person mit Sehbehinderung im Alltag zu begleiten.

Zum wiederholten Mal durfte die Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz die Kursteilnehmenden des Besuchsdienstes Innerschweiz sensibilisieren. Diese lernten das Dienstleistungsangebot kennen und erhielten einen Einblick, was es bedeuten kann, mit einem unscharfen Sehen oder mit einem eingeschränkten Gesichtsfeld den Alltag zu bewältigen. Durch praktische Übungen unter Simulation «blind» und «sehbehindert» wurden Alltagssituationen, wie das Lesen der Tageszeitung, auf einem Weg begleitet werden oder eine Karte zu schreiben, erprobt. Eine betroffene Person erzählte eindrücklich über ihr Leben, wie sie den Alltag meistert und welche Hilfsmittel sie dabei benutzt.

Wir wünschen allen zukünftigen Besuchern und Besucherinnen einen erfolgreichen Abschluss des Weiterbildungskurses und viel Freude bei ihrer späteren Aufgabe, betagte und behinderte Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen.

Vielen Dank für das Vertrauen in unser Kursangebot.