Skip to content
Jetzt helfen

Sprachwahl:

Publiziert am: 04.12.2024

Bildquelle: © SBB CFF FFS

Ein Plus in der SBB Inclusive App

Mehr Sicherheit für Reisende mit einer Sehbehinderung: Die SBB inclusive App hat nun einen Notruf-Knopf, der Sie direkt mit der Transportpolizei verbindet.

In der neusten Version der SBB Inclusive App Können Sie einen Notruf an die Zugpolizei absetzen. Drücken Sie in kritischen Situationen einfach auf den Notrufknopf und Sie werden mit der Transportpolizei verbunden.

Barrierefrei und automatisiert

Sie finden die Notruf-Taste im Tabulator «Services» ganz oben. Wenn Sie die Taste drücken, können Sie zwischen «Notruf per Telefon» und «Notruf per SMS» wählen; Letzteres für Personen mit einer Hörbeeinträchtigung. Nach Aktivierung der Taste «Notruf per Telefon» müssen Sie mit der Taste «Notruf jetzt starten» bestätigen.

Wenn Sie die Ortung aktiviert haben, wird zusätzlich zum Notruf eine vorformulierte Nachricht mit Informationen über Ihren aktuellen Zug oder Bahnhof erstellt und an die Stiftung PROCOM gesendet. Die Stiftung leitet Ihre Daten an die Transportpolizei weiter.

Weitere Artikel

Tipps & Tools

Podcasts von und für blinde und sehbehinderte Menschen

Weiterlesen
Mehr für Sie

Steuererklärung: Was steht mir als blinde oder sehbehinderte Person zu?

Weiterlesen
Weniger Barrieren

SBB Assist: Neues Angebot für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Weiterlesen
Wissenswert

200 Jahre Brailleschrift: Sieben spannende Fakten über die geniale Punktschrift

Weiterlesen
Wissenswert

Digitale Barrierefreiheit: Warum unsere Website so aussieht

Weiterlesen
Weniger Barrieren SBB-Zug abends im Schnee

Ein Plus in der SBB Inclusive App

Weiterlesen
Tipps & Tools

Band-on: Eine barrierefreie Musik-App

Weiterlesen
Tipps & Tools

Die besten Hilfsmittel-Apps – unsere Top 5

Weiterlesen
Mehr für Sie Ein weisser Coop-Lieferwagen fährt durch die Landschaft. Auf dem Lieferwagen steht:

Exklusiv für sbv-Mitglieder: Online einkaufen ohne Liefergebühr!

Weiterlesen
Wissenswert Von KI erstelltes Bild, das eine Person von hinten zeigt, die einen durchscheinenden Gegenstand in Form eines grossen Smartphones vor sich hält. Die Person hat eine Art Kopfhörer in ihrem rechten Ohr und schaut auf das Objekt, das mit seiner bunten Umgebung zu interagieren scheint.

Autonom dank Technik und Digitalisierung?

Weiterlesen
Tipps & Tools Nahaufnahme: 2 Schachfelder sind auf einem Tisch. Davor bzw. dahinter sitzen die Spieler und greifen mit ihren Händen zu den Schachfiguren.

Bücher und Spiele für Menschen mit Sehbehinderung

Weiterlesen
Tipps & Tools

Mit Blind Power am Ball

Weiterlesen