Skip to content
Jetzt helfen

Sprachwahl:

Unterstützen Sie Selbstständigkeit.


    Spendenbetrag



    Jetzt spenden!

    Für ein selbstbestimmtes Leben ohne Barrieren

    Gemeinsam bauen wir Barrieren ab. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie blinde und sehbehinderte Menschen dabei, unabhängig zu leben.

    Ihre Hilfe macht den Unterschied

    Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Selbsthilfegruppen und lokale Beratungsangebote. So finden Betroffene in der Schweiz in ihrer Region die nötige Unterstützung. Sie tragen dadurch zur Chancengleichheit blinder und sehbehinderter Menschen bei.

    Ihre Spende unterstützt zudem den Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband dabei, blinden und sehbehinderten Menschen eine Stimme zu geben und für ihre Rechte einzutreten. Wir setzen uns ein für einen hindernisfreien Zugang zum Arbeitsmarkt, vermitteln Informationen und bieten Dienstleistungen und Hilfsmittel an. Als Zewo-zertifizierte Organisation garantieren wir, dass Ihre Spende gewissenhaft und wirkungsvoll in der Schweiz eingesetzt wird.

    Ein Mann mit einer Sehbehinderung an einem Tisch mit Bastelutensilien. Er tastet etwas und schaut in die Kamera

    Spende

    Wir setzen Ihre Spende dort ein, wo sie am dringendsten gebraucht wird. So stellt der sbv sicher, dass Ihre Hilfe die grösstmögliche Wirkung entfalten kann.

    Vier Hände auf einem Buch mit Braille-Schrift: Die oberen Hände helfen den unteren über die Schrift zu gleiten.

    Braille-Patenschaft

    Jeden Tag helfen: Mit einer Braille-Patenschaft unterstützen Sie Betroffene während eines Jahres jeden Tag mit einem Franken.

    Frisch verheiratetes Paar von hinten in einem Park lässt weisse Ballone steigen, die Gäste im Hintergrund lassen rote Ballone steigen

    Spenden statt schenken

    Geburtstag, Jubiläum oder Hochzeit: Feiern Sie Ihren besonderen Anlass mit einer Spendenaktion und teilen Sie Ihre Freude mit blinden und sehbehinderten Menschen. Wir unterstützen Sie dabei.

    Ein älteres Paar sitzt auf einer Bank an einem See und schaut in die Weite.

    Erbschaften und Legate

    Berücksichtigen Sie den sbv in Ihrem Testament und ermöglichen Sie blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes Leben. Erfahren Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie eine Organisation wie den sbv im Nachlass berücksichtigen können. Wir unterstützen Sie gerne dabei.

    Eine Löwenzahn-Pusteblume vor blauem Himmel. Die einzelnen Samen werden vom Wind davongetragen.

    Trauerspende

    Gedenken Sie einer geliebten Person mit einer Trauerspende und setzen Sie ein Zeichen der Solidarität für blinde und sehbehinderte Menschen. Auf dieser Seite finden Sie Tipps für die Umsetzung.

    Catherine Rausch, Leiteirn «Job Coaching», berät eine junge Stellensuchende mit Sehbehinderung.

    Private Förderer:innen

    Möchten Sie uns mit einer grösseren Spende oder Ihrem Netzwerk unterstützen? Gemeinsam mit Ihnen suchen wir das Projekt oder die Dienstleistung aus, die Ihren Vorstellungen entspricht.

    Eine sitzende Menschenmasse. Die Personen sind an einem Firmenanlass Publikum und sprechen vergnügt miteinander.

    Serviceclubs

    Setzen Sie sich mit uns für blinde und sehbehinderte Menschen in der Schweiz ein – gemeinsam erreichen wir mehr durch starke Partnerschaften. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl und Umsetzung Ihres Engagements.

    Mann im Anzug geht durch einen Korridor mit grossen Fenstern, draussen sieht man Hochhäuser

    Institutionelle Spenden

    Ihre Stiftung oder Unternehmen möchte sich sozial engagieren? Der sbv ist Ihr Partner, um blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Auf dieser Seite finden Sie erste Ideen für Ihre Spende.

    Haben Sie Fragen?

    Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Spenden und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wir sind von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr telefonisch erreichbar und am Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr.

     

    Zewo Gütesiegel

    Zewo-Logo

    Der sbv ist mit dem Gütesiegel der Zewo zertifiziert. Der sbv verpflichtet sich dadurch, mit den Spenden vertrauenswürdig umzugehen.

    Häufige Fragen zum Spenden