Skip to content
Jetzt helfen

Sprachwahl:

Publiziert am: 07.08.2024

Bildquelle: FC St. Gallen

Mit Blind Power am Ball

Blind Power ermöglicht es blinden und sehbehinderten Personen, Fussballspiele mitzuverfolgen. Seit April 2024 werden ausgewählte Live-Spiele der Schweizer Fussball Super League als Audiodeskription ausgestrahlt. Das Angebot wird laufend ausgebaut. So sollen zukünftig auch Cupfinal und Heimspiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft audiodeskribiert angeboten werden.

Bis zu vier Spiele pro Runde

Gemäss Blind Power verhandelt der Verein intensiv mit dem Schweizer Fernsehen (SRF) und Swiss Text, um das Angebot zu erweitern und Spiele der obersten Schweizer Fussball-Liga zu übertragen. Aufgrund vieler positiver Echos finden mittlerweile bis zu vier Spiele pro Runde den Weg ins Programm. Dies ist gemäss Ana Bas, Leiterin Barrierefreies Angebot bei SRF, vor allem der Testphase anfangs Jahr zu verdanken, die sehr gut verlaufen sei. Mittelfristig setze man sich sogar das Ziel, das Angebot auf weitere Sportarten auszudehnen.

Wie funktioniert Audiodeskription im Sport?

Klassischerweise werden Audiodeskriptionen bei Filmen oder Theaterstücken eingesetzt. In den Dialogpausen geben knappe sprachliche Beschreibungen Aufschluss über Raum, Stimmung und Attribute zu den Darstellenden geben. Doch wie funktioniert das beim Sport?

Die Audiodeskription bei Sportanlässen unterscheidet sich in folgenden Punkten vom klassischen Live-Kommentar im Radio.

  • Das Spiel steht im Vordergrund und die Beschreibung fokussiert primär auf den Ball
  • die Sachlichkeit ist wichtiger als die Emotionalität
  • Alle allgemeinen Informationen werden nicht während, sondern vor oder nach dem Spiel abgegeben.

Einschalten und geniessen

Die Audiodeskriptionen werden live auf der Website von Blindpower (in den Links) übertragen und können so sogar mit dem Handy im Stadion verfolgt werden. Anschliessend werden sie als Podcast zum Nachhören angeboten. Die Übertragungen beginnen jeweils ca. zehn Minuten vor Matchbeginn. Da werden Beschreibungen zur Aufstellung, zum Stadion und zu den Fans abgegeben. Jeweils nach der ersten Halbzeit und auch nach dem Schlusspfiff gibt es eine Zusammenfassung des Spiels.

Was ist Blind Power?

Blind Power ist eine Plattform, die Inklusion und innovative Radioarbeit fördert. Gegründet 1997 an der Blindenschule in Zollikofen, hat sich Blind Power zu einem eigenständigen Verein entwickelt, der seit 2006 seinen Sitz in Bern hat. Blinde, sehbehinderte Menschen und sehende Personen arbeiten eng zusammen, um einzigartige und spannende Sendungen zu produzieren.

Weitere Artikel

Tipps & Tools

Podcasts von und für blinde und sehbehinderte Menschen

Weiterlesen
Mehr für Sie

Steuererklärung: Was steht mir als blinde oder sehbehinderte Person zu?

Weiterlesen
Weniger Barrieren

SBB Assist: Neues Angebot für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Weiterlesen
Wissenswert

200 Jahre Brailleschrift: Sieben spannende Fakten über die geniale Punktschrift

Weiterlesen
Wissenswert

Digitale Barrierefreiheit: Warum unsere Website so aussieht

Weiterlesen
Weniger Barrieren SBB-Zug abends im Schnee

Ein Plus in der SBB Inclusive App

Weiterlesen
Tipps & Tools

Band-on: Eine barrierefreie Musik-App

Weiterlesen
Tipps & Tools

Die besten Hilfsmittel-Apps – unsere Top 5

Weiterlesen
Mehr für Sie Ein weisser Coop-Lieferwagen fährt durch die Landschaft. Auf dem Lieferwagen steht:

Exklusiv für sbv-Mitglieder: Online einkaufen ohne Liefergebühr!

Weiterlesen
Wissenswert Von KI erstelltes Bild, das eine Person von hinten zeigt, die einen durchscheinenden Gegenstand in Form eines grossen Smartphones vor sich hält. Die Person hat eine Art Kopfhörer in ihrem rechten Ohr und schaut auf das Objekt, das mit seiner bunten Umgebung zu interagieren scheint.

Autonom dank Technik und Digitalisierung?

Weiterlesen
Tipps & Tools Nahaufnahme: 2 Schachfelder sind auf einem Tisch. Davor bzw. dahinter sitzen die Spieler und greifen mit ihren Händen zu den Schachfiguren.

Bücher und Spiele für Menschen mit Sehbehinderung

Weiterlesen
Tipps & Tools

Mit Blind Power am Ball

Weiterlesen