Wir informieren Sie, wann wieder ein Kurs der Apfelschule im
Begegnungszentrum Prima Vista, St. Galler-Ring 81, 4055 Basel
stattfinden wird.
Apfelschule:
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Veranstaltungen, welche für blinde und sehbehinderte Personen interessant sein könnten.
Ihre Veranstaltung/Aktivität ist noch nicht dabei? Gerne nehmen wir die Angaben über folgendes Formular entgegen: Veranstaltung/Aktivität hinzufügen
Wir informieren Sie, wann wieder ein Kurs der Apfelschule im
Begegnungszentrum Prima Vista, St. Galler-Ring 81, 4055 Basel
stattfinden wird.
Apfelschule:
Samstags Lunch: Jeweils am letzten Samstag im Monat (ausser Juni und Dezember, separates Programm beachten)
Wandergruppen: (Separates Programm beachten)
Generalversammlung: 5. März 2022
Freitag, 9. September ab 18:30 Uhr
Restaurant Alte Post Centralbahnstrasse 21, Basel
(reserviert ist für uns im Saal)
Wir freuen uns auch auf neue Teilnehmer
Herzlicher Gruss
Ruth und Otto
Die einstündige Klang-Fantasie-Reise kombiniert verschiedene Klänge mit Sprache. Diverse Klanginstrumente wie Klangschalen, Tambura, Ocean-Drum, Regenrohr oder Koshi führen Sie in eine tiefe Entspannung.
Zur Begegnungsplattform „Sehtreff“ treffen wir uns einmal im Monat, jeweils am letzten Donnerstag von 14.00 – 16.00h im Prima Vista. Das Hauptgewicht beim „Sehtreff“ liegt im Austausch, in der Unterstützung, im Dialog unserer eigenen Betroffenheit als Sehbehinderte.
Rhythmus: jeweils Dienstags Zeit: 13:30 bis 16:30 Uhr Kurslokal: Reformiertes Kirchgemeindehaus Frutigenstrasse 22 3600 Thun
Leiterin: Silvia Urfer Mobile Kreativgruppe: 079.932.72.01
silvia.urfer@gmx.ch
Termine:
Liebe Wanderfreunde!
Im Jahr 2022 findet jeder 1. Samstag im Monat eine Wanderung statt.
(Ausnahme Juni und Oktober 2. Samstag).
Da wir mit der Emmewanderung nicht so richtig vom Fleck kommen, beginnen wir bereits am 1. Märzsamstag mit Wandern.
Einladung zum Spieletreff in Basel
Am 24. September 2022
Fast volle drei Jahre ist es her, seit wir unseren letzten Basler Spieletreff durchführen konnten. Jetzt wollen wir ihn wieder in Angriff nehmen, und zwar am:
Merken Sie sich die folgenden Daten:
- 19.08.2022 Treffen Sensibilisierende und Freiwillige: RA
- 27.08.2022 Abendbummel: RM
- 01.09.2022 Vorstandssitzung SBV Sektion Nordwestschweiz: JC
Sehbehinderte und Blinde jeden Alters, die sich gerne kreativ beim Werken oder Handarbeiten betätigen möchten. Schnupperlektionen sind möglich.
Abendbummel mit Beni Karle vom nahen Elsass in den Kanton Solothurn
Datum: Samstag, 27. August 2022
Strecke: Leymen - Witterswil
Kommen Sie vorbei zum gemütlichen Beisammensein. Rhythmus: immer am letzten Freitag im Monat (Ausnahme Dezember)
Leitung: Jolanda Gehri, T 079 339 79 89 sektion.be@sbv-fsa.ch
Juni 24.06. Stammtisch im Restaurant Egghölzli ab 18.00 Uhr.
Juli 02.07. Wandertag 16.07. Freilichttheater in Signau 29.07. Stammtisch im Restaurant Egghölzli ab 18.00 Uhr
Für Menschen mit Sehbehinderungen und blinde Menschen bieten wir öffentliche Führungen durch die Sammlung Jean Tinguely an, ab und zu auch durch die Sonderausstellung. An jedem Termin stehen andere Werke im Zentrum. Sie können also jedes Mal kommen und immer etwas anderes entdecken!
Treten Sie ein in die Welt des Musicals und erfahren Sie auf unserer Taktilen Backstageführung mit allen Sinnen, was hinter den Produktionen auf der Thuner Seebühne steckt. Besonders empfehlenswert für Familien und Menschen mit Sehbehinderungen.
Für das 2. Halbjahr 2022 sind folgende interessante Wanderungen sowie Spaziergänge geplant bzw. organisiert:
Kontakt: Helen Portmann, Telefon 041 930 02 32 oder Mail: helen_portmann@bluewin.ch.
Die nächsten Daten sind:
siehe detailietes Programm im Anhang
Die Wanderung vom 20. August wird auf den 17. September verschoben.
Anmeldungen und Auskunft für Wandergruppe Sohleblitz bei:
Carl Röllin Natel 079 562 30 08, E-Mail carl.roellin@hispeed.ch
Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband SBV Sektion Berner Oberland
Einladung in die Schaukäserei Affoltern Samstag, 20. August 2022 mit dem Lions Club Niedersimmental
Liebe Mitglieder Herzlich laden wir Euch zu unserem Sommerausflug ein.
Tagesausflug der Sektion Zürich-Schaffhausen
Am Sonntag, 21. August 2022 feiern wir 110 Jahre Sektion Zürich-Schaffhausen.
Die Jubiläumsparty startet ab 16.30 Uhr im Openair – Kino in Uster.
Anmeldung: Urs Lüscher, sektion.zh@sbv-fsa.ch.
SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP von Lucy Wilke, Paweł Duduś & Kim_Twiddle (Deutschland / Polen)
Gerne gibt Esther Felber Auskunft über das detailliertes Wanderprogramm.
über das detaillierte Wanderprogramm gibt die Wanderleiterin Esther Felber gerne Auskunft.
Im Landesmuseum Zürich finden sich viele Kostbarkeiten aus der Vergangenheit. Sie erzählen uns vom Alltag vor Tausenden Jahren. Welche Gegenstände fertigten die Menschen in der Steinzeit? Welche Materialien wurden verarbeitet und wie fühlt sich ein 4000 Jahre alter Hammer an?
Freitag auf Samstag 9. – 10. September 2022. Nachtwandeln in der mongolischen Steppe im Zoo Zürich (über Nacht). Weitere Infos und Anmeldung: Markus Eberhard, markus.eberhard@sbv-fsa.ch.
Liebe Aktiv- und Freundschaftsmitglieder unserer Sektion,
Wir haben die Freude, Sie an unser traditionelles Picknick im Pfarreisaal in Marly einzuladen.
Treffpunkt: 08.00 Uhr beim Treffpunkt im Bahnhof Bern.
Zurück in Bern: ca. 20.00 Uhr
Am 20. August 2022 wandern wir an der Sihl, ab Spitzen Schönenberg.
Anmeldungen und Auskunft für Wandergruppe Sohleblitz bei:
Carl Röllin Natel 079 562 30 08, E-Mail carl.roellin@hispeed.ch
Der Gotthard ist viel mehr als der Tunnel mit dem Osterstau. Er ist auch ein mächtiges Bergmassiv und schon seit Jahrhunderten eine wichtige Reiseroute in den Süden. Wie reisten die Menschen früher über den Gotthard? Wie fühlt sich Granit aus dem Gotthardmassiv an?
Wenn der Herbst in der Stadt und in der herrlichen Umgebung rund um Bozen Einzug gehalten hat, ist es hier besonders schön. Eine wunderbare Symphonie aus Farben und Gerüchen und ein warm-goldenes Licht zaubern in dieser Zeit ein einzigartiges Flair in die Landschaft.
Am 22. Oktober grillieren wir auf dem Schüliberg bei Niederweningen.
Anmeldungen und Auskunft für Wandergruppe Sohleblitz bei:
Carl Röllin Natel 079 562 30 08, E-Mail carl.roellin@hispeed.ch
Seit der letzten Informationsveranstaltung Anfang Januar 2020 konnten im Rahmender Gesetzesvorlage viele Meilensteine erreicht werden. Unter anderem wird der Regierungsrat Anfang Juli dieVorlage über die Leistungen für Menschen mit Behinderungen «BLG» verabschieden.
Auf dieser Führung werden die historischen Zimmer im Landesmuseum Zürich erkundet. In welchen Räumen wohnten wohlhabende Bürgerinnen und Bürger vor 400 Jahren? Und wie waren sie gekleidet? Eine Reise der besonderen Art in die Vergangenheit für Menschen mit einer Sehbehinderung.
Die einst private Sammlung Oskar Reinhard "Am Römerholz" liegt oberhalb der Stadt Winterthur idyllisch am Waldrand. Bedeutende Spitzenwerke von Künstlern der Renaissance bis zu den Impressionisten des 19.
Am 19. November wandern wir von Forch nach Erlenbach.
Anmeldungen und Auskunft für Wandergruppe Sohleblitz bei:
Carl Röllin Natel 079 562 30 08, E-Mail carl.roellin@hispeed.ch
Wir verbringen zusammen einen gemütlichen Adventsnachmittag mit allem drum und dran.
Programm: Zuerst dürfen wir schönen Adventsgeschichten umrahmt von Musik lauschen.
Danach schlemmen wir vom Dessertbuffet.
Im Landesmuseum Zürich finden sich viele Kostbarkeiten aus der Vergangenheit. Sie erzählen uns vom Alltag vor Tausenden Jahren. Welche Gegenstände fertigten die Menschen in der Steinzeit? Welche Materialien wurden verarbeitet und wie fühlt sich ein 4000 Jahre alter Hammer an?
Am 10. Dezember unternehmen wir unsere Chlauswanderung bei Seeb-Winkel und geniessen den Jahresabschluss im Restaurant Hecht. Region Kloten Bülach.
Anmeldungen und Auskunft für Wandergruppe Sohleblitz bei:
Donnerstag, 15. Dezember 2022, 19-19.45 Uhr Highlights aus der Sammlung Jean Tinguely