Skip to content
Jetzt helfen

Sprachwahl:

Schulung und Sensibilisierung

Der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband sbv bietet ein vielseitiges Schulungs- und Weiterbildungsangebot an. In der Schweiz leben rund 400'000 Menschen mit einer Sehbehinderung. Ein sicherer und respektvoller Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen ist daher im Alltag wie auch in vielen Berufen unverzichtbar.

Mann mit Dunkelbrille und weissem Stock wird von einer sehbehinderten Frau geführt

Bildquelle: sbv-fsa / Rafael Bornatico

Individuelle Schulungen

Mit unseren Schulungen bieten wir professionelle Begleitung und individuell angepasste Unterrichtseinheiten, die einen positiven und bewussten Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen fördern.

Da in der Schweiz rund 400’000 Menschen von einer Sehbehinderung betroffen sind, ist dieses Thema wichtiger Bestandteil verschiedener Ausbildunen, insbesondere an Fachhochschulen und ähnlichen Institutionen.

Schulen heisst selber erleben

Unser Grundsatz lautet: «Durch Selbsterfahrung den Umgang mit Menschen mit Sehbehinderung lernen». Unsere Schulungen vermitteln praxisnah, wie der Alltag und die Herausforderungen von Betroffenen aussehen. Die Abteilung Schulung & Sensibilisierung des sbv sowie unsere 16 regionalen Sektionen bringen langjährige Erfahrung und fundierte Fachkompetenz mit.

Inhalte unserer Schulungen

Unsere ganz- oder halbtägigen Schulungen beinhalten unter anderem:

  • Selbsterfahrungsübungen mit Simulations- und Dunkelbrillen
  • Angemessene, unterstützende Kommunikation und Gestaltung einer barrierefreien Umgebung
  • Wissen über Hilfsmittel und unterstützende Organisationen

Die Schulungen werden in Zusammenarbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen durchgeführt. Diese partnerschaftliche Kursleitung sorgt für Authentizität und eine besonders praxisnahe Vermittlung.

Unsere Zielgruppen

Unsere Zielgruppen

Wir schulen Fachpersonen und Lernende aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, darunter:

  • Fachangestellte im Gesundheitswesen
  • Kursleitende verschiedenster Fachrichtungen
  • Pflegepersonal in Alterseinrichtungen
  • Verkaufspersonal
  • Zivilschutzangehörige

Unsere praxisnahen Schulungen vermitteln wertvolle Kompetenzen und tragen dazu bei, das Bewusstsein für Menschen mit Sehbehinderung nachhaltig zu stärken.

Unterrichtsmaterial: Mit der Infobox spielerisch das Thema Blindheit erfahren

Für den Schulunterricht hat der sbv eine Infobox zum Thema Blindheit und Sehbehinderung entwickelt: Mit Materialien wie Simulationsbrillen und einem weissen Stock sowie Hintergrundinformationen erhalten Lehrpersonen verschiedener Schulstufen vielseitige Unterstützung für ihren Unterricht.

Ihre Ansprechperson

Regina Widmer

Schulung & Sensibilisierung