Skip to content
Jetzt helfen

Sprachwahl:

Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband

Willkommen beim sbv, der grössten Selbsthilfeorganisation für blinde und sehbehinderte Menschen. Wir vertreten die rund 400'000 betroffenen Menschen in der Schweiz. Wir sind national organisiert und bieten blinden und sehbehinderten Menschen vielfältige Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben. Dazu arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen und dürfen auf eine breit abgestimmte Gönnerschaft zählen.

Top-Themen

Nahaufnahme von zwei Händen, die auf einem Handpan spielen in einer grünen Wiese

24.04.2025

Das neue Kursprogramm ist da!

Wir freuen uns, Ihnen das neue Kursprogramm für August bis Dezember 2025 vorzustellen. Ob sportlich, kreativ oder genussvoll – beim sbv erwartet Sie eine bunte Vielfalt an spannenden und inspirierenden Kursen für jeden Geschmack.

Zu den Kursen

31.01.2025

200 Jahre Brailleschrift

Im Jahr 2025 wird die Brailleschrift 200 Jahre alt. Entdecken Sie hier Wissenswertes, News aus dem Verband und mehr zur revolutionären Punktschrift für blinde und sehbehinderte Menschen.

Zu unserem Braille-Special

13.03.2025

Augenblick 1/25: Unser Engagement für ein autonomes Leben

Unsere Interessenvertreter:innen beseitigen Barrieren, damit Menschen mit einer Sehbehinderung ihr Leben selbstbestimmt gestalten können. Wir zeigen, welche Themen aktuell im Fokus stehen und wie sie umgesetzt werden.

Zum aktuellen «Augenblick»

sbv-Sektionen: 16 Mal in der Schweiz

Der sbv ist auch in Ihrer Region für Sie da. Wählen Sie die passende Sektion und erfahren Sie mehr über die Angebote in Ihrer Region.

Sektionen

Kleinanzeigen

Möchten Sie Ihr gebrauchtes Lesegerät verkaufen? Suchen Sie eine Braille-Zeile aus zweiter Hand? Oder möchten Sie ein Gspänli für Ihren nächsten Ausflug finden?

Zu den Kleinanzeigen

Veranstaltungen

Sie finden in unserem Kalender nationale wie lokale Veranstaltungen. Von saisonalen Anlässen über taktile Ausstellungen bis zu wandernden Arbeitsgruppen.

Zu den Veranstaltungen

Helfen und unterstützen

Dank Ihrer Spende kann der sbv blinde und sehbehinderte Menschen auf ihrem Weg zur Selbständigkeit unterstützen.

Wissenswertes

Menschen mit einer Sehbehinderung stehen vor vielen Hürden. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, Einschätzungen zu politischen Themen und Hintergrundberichte, die auch mal Freude machen dürfen. Übrigens: Spannende Fragen und Antworten zum Thema Blindheit und Sehbehinderung finden Sie in unseren FAQs.

Tipps & Tools

Didaktische App zur Simulation von Sehbehinderungen

Weiterlesen
Mehr für Sie

Steuererklärung: Was steht mir als blinde oder sehbehinderte Person zu?

Weiterlesen
Weniger Barrieren

SBB Assist: Neues Angebot für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Weiterlesen
Wissenswert Baille-Inschrift auf dem Trevibrunnnen in Rom

200 Jahre Brailleschrift: Sieben spannende Fakten über die geniale Punktschrift

Weiterlesen
Tipps & Tools

Podcasts von und für blinde und sehbehinderte Menschen

Weiterlesen
Wissenswert

Digitale Barrierefreiheit: Warum unsere Website so aussieht

Weiterlesen
Mutmachende Geschichten

Unsere Angehörigen und wir – wie wir gemeinsam den Alltag meistern

Weiterlesen
Weniger Barrieren SBB-Zug abends im Schnee

Ein Plus in der SBB Inclusive App

Weiterlesen
Tipps & Tools

Band-on: Eine barrierefreie Musik-App

Weiterlesen
Tipps & Tools

Die besten Hilfsmittel-Apps – unsere Top 5

Weiterlesen
Mehr für Sie Ein weisser Coop-Lieferwagen fährt durch die Landschaft. Auf dem Lieferwagen steht:

Exklusiv für sbv-Mitglieder: Online bei Coop einkaufen ohne Liefergebühr!

Weiterlesen
Wissenswert Von KI erstelltes Bild, das eine Person von hinten zeigt, die einen durchscheinenden Gegenstand in Form eines grossen Smartphones vor sich hält. Die Person hat eine Art Kopfhörer in ihrem rechten Ohr und schaut auf das Objekt, das mit seiner bunten Umgebung zu interagieren scheint.

Autonom dank Technik und Digitalisierung?

Weiterlesen
Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit

Mehr digitale Teilhabe im Alltag für blinde und
sehbehinderte Menschen – mit dem sbv an Ihrer Seite.

 

Mehr erfahren